Ich bin ein großer Fan von leicht und unkompliziert und deshalb stelle ich Dir heute meine 5 Lieblingsideen für blitzschnelle Geschenke aus der Küche vor.
Egal ob du ein persönliches Mitbringsel suchst, ein kleines Geschenk für die beste Freundin, ein Dankeschön für die Erzieherin im Kindegarten oder dir selbst etwas Gutes gönnen möchtest – diese 5 einfachen und köstlichen Ideen kommen immer gut an.
Ich mag die persönliche Note von Selbstgemachten. Es ist ein Geschenk von Herzen, in das wir Zeit investieren und dabei an den Beschenkten denken. Dass tolle Kreationen aus der eigenen Küche nicht kompliziert und zeitaufwendig sein müssen, das zeige ich dir hier. Alle Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus und sind wirklich easy gemacht. Du möchtest schöne Geschenke mit deinen Kids zusammen machen? Dann legt los – alle 5 Rezepte sind so einfach, dass du sie gut zusammen mit deinen Kindern herstellen kannst!
Meine 5 Topp-Last Minute Geschenke aus der Küche
1. Punschgelee – Weihnachtsstimmung im Glas
Im Winter liebe ich es, wenn ich auf meinem Frühstücksbrötchen den Winter schmecken kann. Zimt, Nelken und Kardamon duften herrlich und machen dieses schnellgemachte Punschgelee zu einem gern gesehenen Frühstücksgast. Es schmeckt auch super auf Kürbisbrot, zu Rotkohl oder Rinderrouladen.
Du brauchst:
- 750 ml fertigen Früchtepunsch (ich nehme gern den von Albi mit 99,5% Fruchtanteil)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft von 1 Zitrone
Du brauchst ungefähr 6 kleinere Gläser. Ich nutze dafür gerne alte Marmeladengläser, die ich spüle und auskoche, damit sie wieder blitzsauber sind.
Jetzt müsst ihr nur noch alle Zutaten in einem Kochtopf mischen und alles zusammen aufkochen. Wenn das Gelee unter Rühren 4 Minuten sprudelig gekocht hat, befüllt ihr die Gläser und schließt sie sofort fest zu. Auf den Kopf müsst ihr die Gläser übrigens nicht stellen. Nach dem Abkühlen kannst du die Gläser noch hübsch dekorieren. Auch hier können Kinder super mithelfen und Etiketten beschriften, die Gläser mit kleinen Aufklebern dekorieren oder hübsche Schleifen binden.
Ungeöffnet und dunkel gelagert ist das Gelee ca. 1 Jahr haltbar.
Tipp: Für ein wenig mehr Glitzer kannst du essbares Glitzerpulver mitkochen. Es ist geschmacksneutral und sieht super aus. Natürlich könnt ihr euer Punsch-Gelee auch noch mit Zimt, Amaretto, Vanille oder Rum pimpen. Wenn keine Kinder mitessen, kannst du anstatt des Früchtepunsches auch Glühwein nehmen. Glühweingelee auf einem knusprigen Frischkäsebrötchen ist für mich ein Traum am winterlichen Frühstückstisch!
Schnelles Marmeladen Rezept – Basic
Wenn Du anstatt Gelee lieber eine Marmelade kochen möchtest, brauchst du anstatt einer Flüssigkeit Früchte. Marmelade kochst du ganz einfach so:
Du brauchst:
- 1 kg Früchte. Ich nehme für die Turbovariante gern Tiefkühlfrüchte
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft von 1 Zitrone
Wenn du deine Marmelade ohne Stückchen haben möchtest, pürierst du die Früchte. Dabei ist es egal, ob du sie vor oder nach dem kochen pürierst. Wenn Stückchen für dich zu einer leckeren Marmelade dazu gehören, lässt du die Früchte ganz. Die Zutaten in einen Kochtopf geben, gut verrühren und aufkochen lassen. Nun 4 Minuten sprudelnd kochen und dabei immer wieder umrühren. Die Masse in heiß ausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen. Nach dem Abkühlen können die Gläser hübsch dekoriert werden. Die Menge ergibt ca. 6 mittlere Gläser und auch diese Marmelade ist ca. 1 Jahr haltbar.
Das tolle an diesem Rezept ist, dass du damit ganz unterschiedliche Marmeladen machen kannst. Marmelade kannst du super mit Äpfeln herstellen – dann passt eine Prise Zimt, ein paar Mandelblättchen und auch Marzipan sehr gut dazu. Die meisten Kinder lieben Erdbeermarmelade – die mag ich am liebsten pur. Auch eine Beerenfrüchtemischung ist superlecker und kann je nach Saison mit Vanille oder Zimt verfeinert werden.
Toll schmeckt auch Marmelade aus Pflaumen, Mirabellen, Trauben, Johannisbeeren, Kirschen und Pfirsichen. Probiert aus, was euch am besten schmeckt und in die Saison passt. Im Sommer mische ich gern TK-Mangos mit Maracujasaft und koche damit eine unglaublich leckere Solero-Marmelade, die wunderbar nach Sonne schmeckt.
Viel Spaß beim nachkochen!
Meine nächste superfix gezauberte Geschenkidee aus der Küche ist:
2. Vanillezucker – ein köstlicher Klassiker
Echter Vanillezucker verfeinert jede Süßspeise – du wirst keinen gekauften mehr mögen!
Und deswegen ist es auch ein schönes und praktisches Mitbringsel, das vielfältig einsetzbar ist und immer gut ankommt.
Köstlich!
Dafür brauchst du:
- 400 g Zucker (weißen Zucker oder Rohrzucker – je nach Geschmack)
- 1 ausgekratzte Vanilleschote
Zucker in ein Glas füllen, die ausgeschabte Vanilleschote in 3-4 Stücke schneiden und in den Zucker stecken. Glas verschließen und mit Etikett und Schleifchen hübsch dekorieren. Einige Tage stehen lassen. Ab und zu schütteln. Nach 2 Wochen hat sich das Vanillearoma komplett verbreitet – es duftet himmlisch und schmeckt auch so!
Wenn du den Zucker sofort verschenken möchtest, schneidest du die Vanilleschote in kleine Stücke und pulverisierst sie zusammen mit dem Zucker in einem Mixer. Manchmal klumpt dieser Turbozucker ein wenig durch die leichte Feuchtigkeit der Vanilleschote, dann einfach schütteln oder umrühren.
Hier kommt meine dritte Idee für ein besonderes Geschenk aus der Küche, das besonders in der Weihnachtszeit ein schönes Mitbringsel ist:
3. Bratapfelgewürz – winterliche Köstlichkeit für viele Rezepte
Bratäpfel erinnern mich an meine Kindheit. Die Kombination aus warmen Äpfeln, Gewürzen, Nüssen und Vanillesoße und dem herrlichen Duft von Zimt und Nelken bringt für mich sofort weihnachtlich winterliche Stimmung ins Haus. Das Bratapfelgewürz passt neben Bratäpfeln auch sehr gut als Gewürz für Kekse, Desserts und Kuchen. Ich mag es auch gern als Topping von Sahne oder Milchschaum. Du kannst auch das Punschgelee damit aufpeppen oder ein wenig davon in deinen Rotkohl geben.
So geht´s:
- 600g Rohrzucker
- 2 TL gemahlener Ceylon Zimt
- 2 Tütchen Weihnachtsaroma z. B. von Dr. Oetker
- 2 Teelöffel von selbstgemachten Vanillezucker oder 2 Tütchen Vanillinzucker
Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel mit einem Löffel vermischt und in kleine Schraubgläser oder Dosen abgefüllt. Dies ist eine kinderleichte Geschenkidee, die deine Kinder gut selbst machen und dekorieren können. So haben sie gleich ein schönes und vor allem selbstgemachtes Adventsgeschenk für den Klassenlehrer, die Handballtrainerin oder Oma.
Hier nun meine Idee Nummer 4 für ein Geschenk aus der Küche – Kräutersalz. Es ist ein schönes Geschenk für Hobbyköche und Familienköche für den täglichen Einsatz, dass du ganz einfach herstellen und variieren kannst.
4. Kräutersalz – Herzhaftes Geschenk für Genießer
Kräutersalze sind ein tolles und blitzschnell gemachtes Geschenk für jede Jahreszeit. Je nach Geschmack und Anlass kann das Kräutersalz variiert werden. Ein Kräutersalz aus Gartenkräutern passt perfekt zu Salaten. Skandinavienfans freuen sich über ein Kräutersalz mit Dill oder du mixt eine Mischung aus mediterranen Kräutern, Chili und Pfeffer für Grillmarinaden. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch mit Wildkräutern wie Brennnesseln, Sauerampfer oder Bärlauch experimentieren.
Kräutersalze aus dem Supermarkt haben meist einen sehr hohen Salzanteil. bei einem selbstgemachten Kräutersalz kannst du den Kräutergehalt selbst bestimmen und kreierst damit viel intensivere Geschmacksnuancen. Das Aroma der Kräuter ist bei einer Mischung von 80 g Salz und 20 g Kräutern schon deutlich zu schmecken. Für ein intensiveres Kräuteraroma kannst du den Kräuteranteil erhöhen.
Auch das Aussehen des Salzes kannst du variieren. Je nachdem ob man die Kräuter mit grobem Meersalz mischt oder Salz und Kräuter im Mixer zu einem feinen Salzgemisch verarbeitet.
Schnelles Kräutersalz – ein Geschenk aus der Küche
Dieses Kräutersalz schmeckt durch seinen hohen Kräuteranteil schön intensiv. Mische 150 g getrocknete Kräuter mit 300g groben Meersalz oder Jodsalz. Für ein Salz mit grober Körnung wird die Mischung mit einem Mörser grob zerkleinert. Dabei können schon ganz kleine Kinder mithelfen. Für eine feinere Salzmischung kannst du alles zusammen für 5-15 Sekunden (je nach gewünschter Feinheit) in den Mixer gegeben.
In Schraubgläser füllen – fertig!
Eine leckere mediterrane Mischung erhält man z.B. mit: Je 30g Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano und Majoran.
Etwas zeitaufwendiger ist es Kräutersalz aus frischen Kräutern herzustellen. Das geht so:
Die frischen Kräuter auf einem Backblech verteilen und im Backofen für eine halbe Stunde bei 35° trocknen. Nach 15 Minuten wenden. Wenn du ein paar Tage Zeit hast, kannst du die Kräuter zusammenbinden und kopfüber an einem dunklen und trockenen Ort trocknen lassen.
Nach dem Trocknen die Blätter abribbeln, mit dem Salz gut durchmischen und mit dem Mörser zerkleinern oder im Mixer zu einem feinen Kräuter-Salzgemisch mahlen.
Meine fünfte und letzte schnelle Geschenk-Idee aus der Küche ist was für Schokofans.
5. Schokokrossies – Knusprige Nascherei für Schokofans
Ein leckeres Mitbringsel in der Weihnachtszeit oder zum Mädelsabend, für das man nicht stundenlang in der Küche stehen muss sind Schoko-Crossies. Wenn du Schoko Crossies selbst machst, hast du einen unendlich großen Gestaltungsspielraum. Je nach verwendeter Schokoladensorte lassen sich helle, weiße oder dunkle Schoko-Crossies herstellen oder welche mit Nüssen, Minz- oder Cappuccinogeschmack. Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Grundrezept für Schoko-Crossies, so gehts:
- 250g Schokolade
- 60 g Cornflakes
- 60g gehackte Mandeln
- 20g Butter (geht auch ohne)
Die Schokolade hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen.
Die Cornflakes mit der Hand etwas zerbröseln und den Mandelstückchen mischen. Die Cornflakes- Mandelmischung zur Schokolade geben und alles gut vermischen. Die Schoko-Crossies auf ein Backblech mit Backpapier geben und für ca. 1,5 Stunden fest werden lassen. Je kälter es ist, desto schneller werden sie fest. Dieses Grundrezept kannst du natürlich variieren. Wer keine Mandeln mag, ersetzt sie durch mehr Cornflakes und auch die Butter kann weggelassen werden. Je nach Jahreszeit kannst du die Mischung auch würzen. Im Sommer sind Schoko-Crossies mit weißer Schokolade und Kokosraspeln lecker und im Winter kannst du die geschmolzene Schokolade mit ein wenig Zimt oder Orangenschalenaroma verfeinern. Ich mag die Schokocrossies auch mit Kaffeeschokolade oder Salted-Caramelschokolade sehr gern.
Sind die Schoko-Crossies abgekühlt, kannst du sie in kleine Cellophan Tütchen füllen oder auch in Schraubgläser und mit kleinen Schildchen und Schleifen verzieren.
Selbstgemachte Geschenke aus deiner Küche – mit viel Liebe und wenig Aufwand
Persönliche und selbstgemachte Geschenke sind etwas Besonderes. Umso besser, wenn sie dann noch schnell und unkompliziert gemacht sind wie diese Rezepte. Probiere meine Rezepte aus und mache deinen Liebsten eine Freude mit Köstlichkeiten aus deiner Küche.
Du suchst ein größeres Geschenk? Dann probiere doch gleich alle 5 Rezepte aus und stelle eine ganz persönliche Geschenkbox zusammen.
Lass mich wissen welches Rezept du am liebsten magst! Ich bin gespannt – lass gleich einen Kommentar da!
Sehr schöne Ideen, die einfach und praktisch umgesetzt werden können – da bleibt genug Zeit um das Procedere auch etwas zu genießen.