Mit Kindern Silvester feiern

Sivester feiern mit Kindern

Mit Kindern Silvester feiern

Weihnachten ist gerade vorbei und schon steht die nächste Feier an – Silvester! Mit Kindern Silvster feiern ist richtig schön und lustig. Habt ihr schon Ideen für dieses Jahr? Wenn nicht, macht nichts. Dann hab ich hierviele Inspirationen für dich von unseren letzten Silvesterparties. Silvester ist immer so eine Sache. Es gibt Menschen, die wissen schon im Sommer, wie und wo sie Silvester feiern wollen. Mir fällt immer erst kurz vor Weihnachten ein – da war doch was…. Silvester! Was machen wir in diesem Jahr?  

Bevor wir Kinder hatten, war unser Silvesterplan eigentlich immer klar – eine Party mit vielen Freunden und Bekannten. Mit kleinen Kindern ist das machbar aber nicht unbedingt entspannt. Und so haben wir über die Jahre immer mal wieder etwas anderes ausprobiert. Als die Kinder sehr klein waren, haben wir ein paarmal bei uns zu Hause in etwas kleinerer Runde gefeiert. Manchmal haben wir uns mit mehreren Familien zusammengetan. Und einige Male sind wir über Silvester in den Urlaub gefahren und waren ganz für uns. Und dann haben wir uns auch mal wieder mit vielen Familien zusammen getan und richtig große Party gehabt. Was auch immer ihr dieses Jahr vorhabt – hier kommen einige Ideen, mit denen ihr und eure Kinder eine tolle Zeit habt.

Und damit der lange Silvesterabend für deine Kids nicht langweilig und für euch Erwachsenen anstrengend wird, findest du  jede Menge Tipps für eine gelungene Silvesterparty mit Kindern. Denn – mit Kindern Silvester zu feiern macht richtig Spaß!

Mit Kindern Silvester feiern – Deko

Mit ein wenig Silvesterdeko macht die Feier gleich doppelt Spaß. Dabei muss es gar nichts Außergewöhnliches sein – ein paar Luftschlangen und Luftballons zaubern im nu Farbe und Feierlaune in den Raum. Wer etwas mehr Glanz in der Hütte haben möchte, kann alte Weinflaschen mit Gold- oder Silberspray besprühen und als Kerzenhalter neu beleben. Farblich passende Servietten und Tischdeko dazu und ein edler Touch für einen würdigen Jahresausklang ist perfekt.

Silvester Essen

Wenn wir Gäste haben, dann mach ich gern ein Buffet. Denn hier können sich alle den Abend über bedienen. Ich finde es immer super, wenn jede Familie das mitbringt, was sie gern mag. So habe ich als Gastgeber weniger Arbeit und alle Kinder haben etwas für den eigenen Geschmack dabei.  Und wer weiß – vielleicht wagen sich die Kids auch mal an etwas Neues heran, das lecker aussieht und den anderen Kindern offensichtlich auch gut schmeckt!

Buffetideen sind: Fingerfood wie Cocktailwürstchen, Frikadellen, Käse-Trauben Spieße, Baguette, Dips, Rohkostplatte, Obstplatte, Pizza, Quiche, Salate, Braten, Kartoffeln, Suppe und leckere Nachspeisen.  Ist die Runde kleiner, dann ist Raclette ein geselliges Essen oder ihr leiht euch einfach ein zweites oder drittes Gerät dazu. In vielen Familien gehört Silvester unbedingt ein Fondue dazu.

Mit Kindern Silvester feiern –

dem Abend eine Struktur geben

Ob ihr für euch als Familie oder mit Gästen feiert – es ist auf alle Fälle gut eine grobe Struktur für den Abend zu haben, denn gerade für kleinere Kinder wird der Silvesterabend sehr lang. Mit etwas Abwechslung bleiben so auch die Kleinen munter.

Essen ist immer gut und deswegen könnt ihr mit verschiedenen „Gängen“ des Essens euren Abend super einteilen. Und zwischendrin gibt’s Spiele, Party, Raketen abfeuern und was sonst noch zu eurer Feier gehören soll.

Der kulinarische Rahmen:

Gang 1: Begrüßungstrunk  – wie wäre s mit einem coolen Cocktail für die Kids oder einer bunten Bowle?

Gang 2: Abendessen

Gang 3: Dessert mit Kaffee. Wenn die Kids schon zum Knallen, Spielen oder einer Rallye draußen waren, möchten sie sich bestimmt wieder etwas aufwärmen zum Beispiel mit Punsch, Kakao oder Kindercappuccino – dafür Milchschaum mit etwas Kakao bestreuen.

Gang 4: Cocktailhour – wie wäre es mit einer kleinen Cocktail- Saftbar, an der die Kinder sich ihre eigenen Drinks kreieren? Ein bisschen Knabberkram passt dazu natürlich auch gut.

Gang 5: Sekt und  Mitternachtssnack

Du siehst schon – zwischen all diesen Gängen ist viel Zeit für Aktivitäten. Und dazu gibt´s jetzt ein paar Ideen:

Mit Kindern Silvester feiern – Partyideen für Sylvester

Silvester Essen

Macht doch: – einen Jahresrückblick – oder tanzt – spielt Spiele – eine coole Silvesterrallye –

werdet kreativ und bastelt – schießt lustige Erinnerungsfotos – guckt „Dinner for One“

oder schickt Knaller, Vulkane, Raketen, Wunderkerzen und Co. in den Nachthimmel

4 tolle Ideen für euren Jahresrückblick

Gerade wenn ihr als Familie unter euch seid, könnt ihr den Abend persönlich  gestalten. Die nächsten 4 Ideen sind  besonders gut geeignet, wenn ihr Silvester als Familie feiert.

Idee 1: Es ist toll das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Schaut euch gemeinsam ein Fotoalbum an oder seht euch eure Fotos und Filme am Computer oder Fernseher an. Es ist schön sich an Urlaube, fröhliche Geburtstage, abenteuerliche Ausflüge und an den ersten Kindergartentag zu erinnern und zu staunen, wie viel alle zusammen in diesem Jahr erlebt haben. Wenn ihr ein Foto vom letzten Silvester habt, staunt ihr bestimmt wie viel kleiner  die Kinder damals aussahen und wie sehr sie sich in den letzten Monaten verändert haben.

Idee 2: Ein schönes Ritual ist es auch, besonders mit Grundschulkindern, wenn jedes Familienmitglied in Freundebuchmanier einen Zettel gestaltet.

Klebt diese Zettel unbedingt in euer Fotoalbum – das ist eine tolle Erinnerung!

Natürlich kann so ein kreativer Rückblick auch als Film gedreht werden – das macht vor allem Kindern ab 8 Jahren Spaß und die Kinder sind eine Weile beschäftigt, bevor ihr euch den Film zusammen anschaut.

Idee 3: warme Dusche

Sehr schön ist es auch, wenn jedes Familienmitglied zum Ende des Jahres eine „warme Dusche“ von den anderen bekommt. In der Klasse meiner Tochter bekommen die Geburtstagskinder von der Lehrerin und einigen Klassenkameraden eine warme Dusche verpasst – die tut einfach immer gut und ist auch innerhalb der Familie ein toller Abschluss für das Jahr!  Was genau ist das überhaupt? Bei einer „Warmen Dusche“ wird einer nach dem anderen von allen Familienmitgliedern mit ernstgemeinten Komplimenten überhäuft. Sagt euch gegenseitig, was ihr aneinander mögt und schätzt. Einige Beispiele:

Ich mag an dir:…  So würde ich dich in 3 Worten beschreiben:  …….

Darauf kannst du wirklich stolz sein:……Ich wünsche dir, dass:…….

Das wollte ich dir immer schon mal sagen:…….

Ich beneide dich um:……

In meinen Augen bist du ein absoluter Experte für…..

Ich wünschte, ich könnte….. so toll wie du….

Idee 4: Erinnerungsglas

Ein schönes alljährliches Ritual ist das Erinnerungsglas. Es ist auch ein schönes Geschenk für Freundinnen oder das eigene Teeniemädchen zu Neujahr und ein nettes Mitbringsel. Jedes Jahr steckt voller großer und kleiner Glücksmomente. Viel zu schnell gehen sie unter – und trotzdem sind sie da! Damit sie nicht so schnell in Vergessenheit geraten ist das Glücksglas da. Schreibt über das ganze Jahr hinweg schöne Erlebnisse und Momente auf kleine Zettel und steckt sie ins Glas. Man kann darin auch Eintrittskarten oder Andenken sammeln. Und am Ende des Jahres wird es geöffnet und gestaunt über all die schönen großen und kleinen Glücksmomente, Erlebnisse und Gedanken.

Mit Kindern Silvester feiern – Coole Spiele für Silvester

Wenn ihr mit Kindern Silvester feiert, gehören Abwechslung und Spiele auf alle Fälle dazu. Und gerade wenn ihr mit vielen Kindern feiert, könnt ihr die Stimmung mit Spielen anheizen oder auch runterbeamen. Bei der Auswahl der Spiele überlege dir im Vorfeld einige Powerspiele und einige ruhige Spiele, die ihr  je nach Stimmungslage spielen könnt.

Powerspiele

Tanzspiele wie Stopp-Tanz, Polonaise durchs Haus oder Limbodance.

Kleine Kinder können draußen Verstecken oder Ticken spielen. Im dunklen Garten ist Verstecken spielen mit Gruselfaktor gleich doppelt so spannend.

Ihr könnt auch eine Schatzsuche durchs Haus organisieren, mit der die Kinder eine Weile beschäftigt sind. Wenn ihr draußen eine Schatzsuche machen wollt, dann könnt ihr mit Knicklichtern den Weg weisen.

Ruhige Beschäftigungsspiele

Ein schönes ruhiges Spiel am Tisch ist Stille Post. Je mehr mitspielen, desto lustiger werden die geflüsterten Botschaften am Ende

Silvester-Pantomime:  ein Kind stellt pantomimisch einen Silvesterbegriff vor und die anderen Kinder müssen raten. Passende Begriffe sind:  Feuerwerk, tanzen, Rakete, Partyhut, Knaller, Musik, Eis essen, mit Sekt anstoßen usw. Wer etwas mehr Abwechslung will kann die Begriffe auch malen oder erklären.

Wer bin ich?  „Wer bin ich?“, ist ein lustiges Ratespiel für Kinder ab dem Grundschulalter. Ein Mitspieler bekommt ein Post-It an die Stirn geklebt. Auf dem Post-It steht ein Name, den dieser Spieler nun erraten muss. Dazu muss er seinen Mitspielern Fragen stellen um seine Identität zu erraten. Die Fragen müssen so gestellt werden, dass die anderen Mitspieler nur mit JA und NEIN antworten können. Hier ein Beispiel: Bin ich eine Frau? Bin ich berühmt? Lebe ich noch?….. Als Namen eignet sich alles, was die anwesenden Kinder schon kennen:  Kleine Kinder bekommen Begriffe wie: Oma Lene, Papa, Caillou, Peppa Wutz,…… ältere Kinder bekommen Namen des Klassenlehrers, Freunde, Sportler oder Stars. Lustig sind auch Tiere, Gegenstände oder Essen.

Spiele und Ideen für Teenies

Silvesterrallye– z.B. als Fotorallye. Ideen für Fotos: Foto von: –etwas Leuchtendes, -mit Wunderkerze,-von Euren Schatten, -filmt euch und singt dabei gemeinsam so laut wie ihr könnt: we wish you a merry christmas and a hapy new year….., -einer Rakete im Himmel……

Wahrheit oder Pflicht  – im Internet gibt’s jede Menge Anregungen für lustige Fragen und Aufgaben

Stadt-Land-Silvester – eine Vorlage mit Begriffen erstellen und mehrfach kopieren.  Super Kategorien für Teenies: Stadt, Land, Silvester, Stars, Mordmotiv, Kleidungsstück, Wort auf Englisch, Sportart, Schimpfwort, Name, Tier, Quatschwort…..

Vision-Board – in diesem Jahr hatten wir 6 Teenies auf unserer Silvesterparty. Sie haben sich für das neue Jahr ein Vision-Board gebastelt. Ein Vision-Board ist eine Collage aus Fotos und Slogans, mit denen wir unsere Ziele und Träume für das neue Jahr visualisieren können. Alles was ihr dazu braucht, ist eine unbemalte Leinwand oder dicke Pappe, Fotos oder alte Zeitschriften und jede Menge Zukunftsträume.

Jahres-Kerze – auf die Idee der Jahreskerze sind wir in unserem Dänemark-Urlaub am 1. Januar gekommen. Da sind wir in einem kleinen Minidorf an der Nordseeküste auf eine kleine Kerzengießerei gestoßen – dem einzigen Haus im Ort, an dem an diesem ersten Tag im Jahr richtig was los war. Ähnlich wie beim Vision-Board kann mit einer individuellen Jahres-Kerze ganz viel ausgedrückt werden. Mit Kerzenstiften und Wachsplatten können Stumpenkerzen verziert werden. Mit diesem Set haben wir auch Fotos auf die Kerzen übertragen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – ob es Symbole sind, Wünsche, Mottos oder auch die Jahreslosung.

Bastelaktionen

Eine kleine Bastelaktion ist ebenfalls eine schöne Beschäftigung für etwas ruhigere Momente.  Hier habe ich 3 Ideen, die ganz einfach umzusetzen sind.

Feuerwerksbild malen: Entweder die Kids malen mit Buntstiften auf schwarzen Tonkarton ein buntes Silvester-Feuerwerk oder sie gestalten ein Kratzbild mit Wachsmalern. Das geht so: mit hellen Wachsmalstiften wird ein weißes Blatt Papier oder Fotokarton bunt angemalt und dann flächig mit schwarzem Wachsmaler übergemalt. Nun können die Kinder ein Feuerwerk mit Zahnstochern oder anderen spitzen Gegenständen in den schwarzen Nachhimmel hineinkratzen.

Kratzbild
Silvester Kratzbild

Partyhüte basteln:  dafür schneidest du den Kindern aus Pappe eine Vorlage aus – im Internet gibt es dazu jede Menge Vorlagen. Die Form erinnert an ein großes halbrundes Pizzastück. Die Kinder können ihre Hüte nun nach Herzenslust bemalen, bekleben, mit kleinen Pompons bekleben und zum Hut zusammentackern.

Silvester-Überraschungs-Teelichter:  Eine wunderschöne Bastelaktion, bei der auch die Großen mitmachen können sind Überaschungsteelichter.  So geht’s: Schneide  teelichtgroße Kreise aus Papier aus und verziere diese mit kleinen Botschaften, einem Wunsch oder Mini-Bild. Wie wäre es wenn jeder Gast einen Wunsch oder ein Gebet für das neue Jahr aufschreibt?  Wenn dein rundes Zettelchen fertig ist, kannst du das Teelicht aus dem Halter nehmen, dein Papier unten in den Halter hineinlegen und nun steckst du das Teelicht wieder zurück. Ihr könnt die Teelichter außen rundherum mit Washi-Tape bekleben. Sind alle Lichter fertig, werden sie zusammen auf ein Tablett gestellt und angezündet. Es dauert ein wenig bis sich das Wachs verflüssigt, aber dann –simsalabim- werden die keinen Botschaften sichtbar!

Noch mehr Ideen für eure Silvesterparty mit Kindern

Erinnerungsfotos schießen

Ob ihr eine Fotoecke macht mit ein wenig Verkleidungszeug, Partyhüten, Konfetti usw. oder einfach ein lustiges Partygruppenfoto schießt  – macht ein Foto und haltet den Abend für euch alle fest.

Feuerzauber

Für viele gehört es Silvester einfach dazu Knaller, Vulkane, Raketen, Wunderkerzen und Co. in den Nachthimmel zu schicken.

Wenn ihr nicht böllern wollt, dann macht doch ein Feuer in der Feuertonne und lasst euch Glühwein und Punsch dazu schmecken und backt Stockbrote an langen Stöckern.

Film ab

Bei uns wird immer – aber auch wirklich immer „Dinner for One“ geguckt. Aber auch ein schöner Film verkürzt den langen Abend. Auch ein Karaoke-Wettbewerb ist superlustig und je nach Wahl der Lieder für Klein und Groß gut geeignet.

Spieleabend

Ihr liebt Spiele? Umso besser – ein langer Silvesterabend ist dafür wie gemacht. Spielt euer Lieblingsspiel oder probiert einmal ein neues aus. Vielleicht bringen die Gäste ihre Lieblingsspiele mit und ihr sucht gemeinsam aus. Wichtig ist nur, dass es Spiele sind, bei denen alle mitmachen können, damit sich am Ende niemand langweilt.

Es gibt es sooo viele tolle Möglichkeiten mit Kindern Silvester zu feiern, dass ein Silvesterabend dafür viel zu kurz ist! Such dir ein paar Aktivitäten aus. 3-5 reichen absolut und dann wünsch ich euch einen fröhlichen und kurzweiligen Abend und einen super Start in das neue Jahr!

Erzähl doch mal, was ihr Silvester macht und lass einen Kommentar da!

2 Kommentare zu „Mit Kindern Silvester feiern“

  1. WoW – ganz tolle Ideen; ich bin allgemein begeistert über Mütter, die ihre Rolle annehmen und mit Verantwortungsgefühl, Kreativität und Geduld dem ach sooooo prägenden frühen Familienleben den nötigen WERT geben. Wo sonst als in der eigenen Familie können die Kinder so gute Strukturen (für ihr ganzes Leben) bekommen. Absolute Begeisterung für diese Tips stellt sich bei mir ein – die Väter dürfen gerne ALLES mitmachen – well done Michaela 👍🏆🥂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner