Weihnachten und Kinder – ein Fest mit Bedeutung

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten bewusst feiern

Es ist Mitte November und Weihnachten kommt mit großen Schritten näher! Ich mag die Weihnachtszeit. Neeee, ich lieeebe sie! Aber ganz ehrlich – ich finde sie auch ganz schön stressig! Vor allem seit wir Kinder haben. Weihnachten und Kinder – das ist superschön aber oft auch superviel. Warum nur ist es die Zeit im Jahr, in der die meisten Klassenarbeiten geschrieben werden? Statt Kekse zu backen üben wir. Und nebenbei mal eben die Adventskalender fertig machen (ich habe 8 in diesem Jahr), Geschenke besorgen, Feiern in Kindergarten und Schule, Krippenspielproben, Firmenweihnachts-Essen, Weihnachtsmarkt, Musikschulkonzert, ….. was eben so anliegt im Dezember…… und das ist bei den meisten von uns so richtig viel. Deswegen finde ich, dass es für uns als Familie jedes Jahr ein Spagat ist zwischen dem echten prallen Leben und meiner Vorstellung nach einer gemütlichen – vielleicht sogar besinnlichen Adventszeit.

Es gibt so viele schöne Traditionen, die ich an dieser Zeit sehr mag und ja – Weihnachten und Kinder das macht diese Zeit im Jahr gleich doppelt schön: Kekse backen, Lieder singen, Nikolauslaufen (das macht man hier in Bremen so und ist ein bisschen wie der Martinstag in anderen Regionen), Weihnachtsmarkt besuchen, Freunde auf einen Punsch treffen, Weihnachtsbaum aussuchen, das Haus schmücken, Wichteln und Weihnachtskonzerte…..

Daneben haben Kinder, sobald sie in der Schule sind, in der Weihnachtszeit ganz besonders viel zu tun – und wir Eltern gleich mit! Und wir Eltern haben nebenbei auch im Job zum Jahresende viel um die Ohren – Jahresabschlüsse, Planungen für das neue Jahr….

Und dann gibt es ja auch noch einen Grund, warum wir Weihnachten überhaupt feiern. Und der geht bei all dem Trubel und Kommerz ganz schnell unter – der wahre Grund für Weihnachten:

Jesus

Der Ursprung für das Weihnachtsfest, ist die Geburt von Gottes Sohn – von Jesus. Weihnachten beschenken wir uns gegenseitig als Zeichen dafür, dass Gott uns seinen Sohn Jesus auf die Erde geschickt hat – als Geschenk für uns – um uns Menschen zu zeigen wie Gott ist. In Jesus sehen wir, dass Gott uns liebt und dass er echtes Interesse an uns Menschen hat – nicht als Kollektiv sondern an jedem einzelnen. Dass Gott uns seinen Sohn auf die Erde geschickt hat zeigt, dass er uns erreichen will. Er möchte mit uns Menschen in Kontakt sein und uns die Begegnung und Freundschaft mit ihm möglich machen. Und der Advent ist die Zeit, in der wir uns auf diese Ankunft Gottes – auf die Geburt von Jesus vorbereiten. 

Das hat natürlich mit den meisten Weihnachtsaktionen wie Plätzchen backen, dekorieren und Weihnachtsmarkt besuchen nicht besonders viel zu tun. Damit unsere Kinder den Grund von Weihnachten kennenlernen, können wir ihren Blick ganz bewusst darauf lenken. Mit den folgenden Ideen könnt ihr euch als Familie auf den eigentlichen Grund des Weihnachtsfestes besinnen:

Mit Kindern den Sinn von Weihnachten entdecken Jesaja 7,14

So kannst du die Adventszeit und Weihnachten mit deinen Kindern bewusst feiern

Zusammen singen

Es gibt kaum etwas Weihnachtlicheres als gemeinsam zu singen. Es gibt eine Reihe schöner Lieder, bei denen es um die Geburt von Jesus geht. Diese bekannten Weihnachtslieder kennst du bestimmt:

  • Stille Nacht, heilige Nacht
  • Alle Jahre wieder
  • Oh, du fröhliche
  • Vom Himmel hoch, da komm ich her….
  • Ihr Kinderlein kommet

Setzt euch gemütlich zusammen, zündet eine Kerze an und singt ein Weihnachtslied – oder auch zwei oder drei….

In manchen Städten gibt es auch öffentliches Weihnachtssingen z.B. in Fußballstadien oder auf dem Marktplatz. Auch das ist ein tolles Erlebnis – Handschuhe und dicke Socken nicht vergessen! Als ich mit meiner großen Tochter im letzten Jahr beim Stadionsingen in Bremen war, da gab es am Ende, mitten auf dem Rasenplatz, sogar noch einen öffentlichen Hochzeitsantrag – nicht unbedingt weihnachtlich, aber sehr romantisch!

Die Weihnachtsgeschichte lesen

Lest mit euren Kindern die Weihnachtsgeschichte. Es gibt wirklich schön illustrierte Kinderbibeln, die die Geschichte je nach Alter der Kinder aufbereitet haben.

Besucht ein Krippenspiel

Viele Kirchen bieten an den Adventssonntagen und an Heiligabend Krippenspiele und besonders kinderfreundliche Mitmachgottesdienste und Andachten an.

Eine Krippe aufstellen

Stellt  eine Weihnachtskrippe bei euch auf. Ihr müsst nicht extra eine kaufen – eine Krippe aus Schleich oder Playmobilfiguren ist genauso toll. Kinder können damit die Geschichte nachspielen. Oder ihr bastelt euch selbst eine. Wir haben diese hier aus Ton und Holz für unsere Familie gebastelt.

Krippe Weihnachten

Hörspiele und Filme

Für Kinder – insbesondere Kindergarten- und Grundschulkinder  gibt es viele wunderschöne Hörspiele und CD´s mit Weihnachtsliedern. Hörspiele für Kinder von 5 und 8 Jahren, in denen es um den ursprünglichen Weihnachtsgedanken geht, sind z.B. die Geschichten von den Zwillingen „Lotta und Luis“ von Kirsten Brünjes. Lotta und Luis und die lebendige Krippe oder Lotta und Luis bauen die Weihnachtsgeschichte . Von den Zwillingen Lotta und Luis gibt es auch verschiedene Advents-Vorlesebücher mit 24 Geschichten zum Beispiel dieses hier: Lotta und Luis entdecken Weihnachten.

Bei Youtube gibt es für Kindergartenkinder schöne Kurz-Filme von Björn Steffens, die sich mit dem tieferen Sinn von Weihnachten beschäftigen. Zum Beispiel diese beiden Filme: Ein ungewöhnlicher Gast oder Als das Christkind verschwand .

Weihnachten im Schuhkarton

In der Weihnachtszeit beschenken wir uns gegenseitig und haben das große Glück in einem Land zu leben, in dem dieser schöne Brauch selbstverständlich und möglich ist. So gut wie uns geht es vielen Kindern auf der Welt leider nicht. Bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ können Kinder andere Kinder beschenken. Es gibt viele verschiedene Organisationen, die solche Schenk-Aktionen durchführen. Vielleicht macht eure ganze KITA oder Grundschule mit?  Aber auch Einzelpersonen können mitmachen. Sammelstationen gibt es in vielen Kirchen aber auch in Apotheken und Geschäften.

Adventskalender für Jesus

Vor einigen Jahren gab es auf dem Weihnachtsbasar um die Ecke ganz besondere Adventskalender zu kaufen – Adventskalender für Jesus. Was für eine coole Idee! Aber was können wir als Familie Jesus schenken? Unsere Aufmerksamkeit zum Beispiel. Oder unser Dankeschön für all die guten kleinen und großen Dinge in unserem Leben.

So einen Kalender kann man sich natürlich auch ganz leicht selbst machen. In einem Jahr Jahr haben wir jeden Tag beim Abendessen überlegt, wofür wir Jesus heute Danke sagen wollen. Diese Gedanken habe ich auf kleine Zettel geschrieben und am Kalender befestigt. Man kann die Zettelchen auch in einer schönen Dose oder einem Glas sammeln. Oder man setzt sich nicht jeden Tag zusammen, sondern nur an den Adventssonntagen.

Toll an dieser Adventskalenderaktion ist, dass sich die Kinder bewusst werden, dass Jesus für uns gekommen ist. Er kam als Geschenk für uns Menschen von seinem himmlischen Vater – und auch jetzt beschenkt er uns.

Adventliche Guten-Taten-Woche

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Liebe und der besonderen Aufmerksamkeiten. So wie Gott uns seinen Sohn schenkt, damit wir seine Nähe erleben können, beschenken wir uns gegenseitig. Eine schöne Idee um in der Adventszeit bewusst aneinander zu denken und sich gegenseitig etwas Gutes zu tun ist die „Adventliche Gute-Taten-Woche“. Dafür braucht ihr eine kleine Schachtel gefüllt mit etwas Stroh und eine Weihnachtskrippe. Wir haben in diesem Jahr die 3. Adventswoche zur Guten-Taten-Woche ernannt und so geht´s: Eine Adventswoche lang bewichtelt ihr euch gegenseitig mit guten Taten. Für jede gute Tat wandert ein Strohhalm aus der Schachtel in die Krippe des kleinen Jesus in eurer Weihnachtskrippe. Wenn ihr keine Krippe habt, dann macht euch eine selbst – zum Beispiel mit Playmobil oder Schleichfiguren. Hier eine kleine Inspiration für guten Taten: beim Tischdecken helfen, die Spülmaschine ausräumen, das Zimmer ohne extra Aufforderung aufräumen, ein schönes Bild für jemanden malen und unters Kopfkissen legen, Vokabeln abfragen, eine extra Geschichte vorlesen, eine kleine Süßigkeit verstecken, die Treppe fegen, eine liebes Kompliment machen, Socken sortieren…. und am nächsten Adventsonntag schaut ihr euch eure Krippe an und freut euch über all die lieben Taten und wenn ihr mögt, dann verratet euch gegenseitig, wer wen mit was bewichtelt hat.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine ganz wunderschöne Weihnachtszeit mit leckeren Keksen und fröhlichen Feiern – und mit Freude über das größte Geschenk überhaupt – Jesus.

Jesaja 7,14
Bibel: Jesaja 7 Vers 14

Mehr Ideen für eine entspannte Weihnachtszeit – ganz ohne Stress – findest du in meinem Beitrag Weihnachten feiern. In diesem Beitrag was Weihnachten bedeutet entdeckst du einen liebevollen Brief von Gott an dich. Wie feierst du? Hast du noch mehr Ideen, wie man als Familie dem christlichen Gedanken von Weihnachtsfest auf die Spur kommt? Schreib deine Ideen und Erfahrungen gern in die Kommentare – ich bin gespannt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner