Frühling mit Kindern erleben
Mit meinen Kindern habe ich die Jahreszeiten und die Natur ganz neu für mich entdeckt. Es macht Spaß die Veränderungen in der Natur und all die Rituale und Feiern rund um das Jahr mit den Kindern gemeinsam zu erleben. Und den Frühling mit Kindern zu erleben, macht ganz besonders Spaß.
Abenteuer Natur
Bevor unsere Kinder kamen, spielte sich mein Leben in der Hauptsache drinnen ab. Im Auto zur Arbeit und zurück, im Büro am PC und zu Hause bei uns oder Freunden. Mit unseren Kindern hat sich das total verändert. Mit Kindern draußen zu sein macht uns so viel Spaß und gibt mir selbst ganz viel. Geht möglichst viel mit euren Kindern raus. Das tut den Kindern – und auch uns Eltern richtig gut! Ob ihr im Frühling die kleinen Blumen in einem Park bestaunt, im Sommer Bienen und Schmetterlinge an Gartenzäunen auf dem Weg zum Kindergarten beobachtet, im Herbst am Deich einen Drachen steigen lasst oder im Winter rodeln geht – draußen ist der Wechsel der Jahreszeiten am schönsten wahrzunehmen. Und je nach Alter der Kinder gibt es so viel und so viel Unterschiedliches zu entdecken und zu erleben. Die Natur bietet für Kinder und Erwachsene viele schöne Erlebnisse, Platz zum Toben, Ausgleich vom Alltag und ein bisschen Abenteuer.
Ich liebe den Frühling und freue mich schon sehr darauf! Noch ist es kalt und ungemütlich draußen, aber die Vögel zwitschern den Frühling schon herbei!
Es wird früher hell und man spürt sie überall – die Sehnsucht nach Sonne, frischem Grün und draußen sein. Und wenn die Natur erwacht, dann gibt es so viele schöne Erlebnisse, die wir mit den Kindern erleben können! Frühling mit Kindern macht Spaß! Hier ein paar Ideen für euren Frühling:
10 tolle Ideen für euren Frühling
Idee 1: zu Hause
Nutzt die ersten Sonnenstrahlen und macht euren Balkon, eure Terrasse oder euren Garten frühlingsfein. Die Kinder können mit ihrem Besen helfen und die Spuren des Winters wegfegen. Kinder haben oft sehr Spaß am Pflanzen. Pflanzt Frühlingsblumen in Töpfe oder Beete und freut euch an den bunten Farben. Im Haus könnt ihr nun anfangen, Tomaten, Paprikas und andere Gemüsepflanzen in kleinen Töpfen auszusäen und auf der Fensterbank beim Wachsen zu beobachten. Legt ein kleines Kressebeet an. Die Kresse wächst schön schnell und ist genau das richtige für kleine ungeduldige Gärtner und Gärtnerinnen.
Ihr könnt die ersten Sonnenstrahlen auch nutzen, euren Fuhrpark und die Spielsachen für draußen sauber zu waschen. Schnappt euch einen Wassereimer – Matschhosen und Gummistiefel nicht vergessen- und dann ran an Bobbycar, Fahrräder und Sandförmchen. Dabei können auch schon die Kleinsten helfen und haben richtig Spaß.
Idee 2: auf der Straße
In unserer Straße sammelt sich in der kalten Jahreszeit immer wieder allerhand Müll an. Nehmt euch Handschuhe, einen Eimer und eine Greifzange und sammelt zusammen den ganzen Unrat auf. Passt nur auf, dass die Kinder keine gefährlichen Gegenstände aufsammeln. Wenn ihr einen Park, einen See oder Strand in der Nähe habt, dann könnt ihr auch da eine Aufräumaktion starten. Vielleicht schließen sich auch dabei noch andere Naturfreunde an. Zusammen macht es noch mehr Spaß!
Idee 3: die Natur ins Haus holen
Noch sind die Äste draußen ganz kahl? Wenn ihr euch ein paar Äste abschneidet, könnt ihr den Frühling schon einmal im Zeitraffer erleben, weil es zu Hause so schön warm ist und daher alles früher anfängt zu blühen als draußen. Habt ihr einen Obstbaum im Garten wie Apfel, Kirsche oder Mirabelle oder einen Forsythienstrauch? Dann schneidet euch ein paar Äste ab und bringt euch damit den Frühling ins Haus.
Idee 4: mit Freunden
erabredet euch zu einem Ausflug in die Natur. Egal, ob ihr in den Park geht, oder euch zu einer kleinen Wanderung im Wald trefft oder auf einem Spielplatz. Verabredet euch mit den Omas und Opas, mit befreundeten Familien oder netten Nachbarn. Draußen ist es mit Kindern oft viel unkomplizierter als zu Hause. Hier können sie zusammen toben, laut sein und Spaß haben und in Gemeinschaft ist es auch gleich viel netter.
Idee 5: Tiere im Frühling
Das Frühjahr ist die Wiege der Tierwelt. Habt ihr einen Tierpark, Zoo oder Tiergehege in der Nähe? Im Frühjahr werden Lämmer, Hasen, Entenküken und auch Rehkitze geboren. In unserem Stadtpark gibt es ein Tiergehege, in dem man im Frühjahr prima Tierfamilien beobachten kann. Besonders lustig sind die kleinen Ferkel und Lämmer. Aber auch in unseren Parks und Gärten ist nun die Zeit für Nachwuchs. Ihr könnt ein Vogelhäuschen aufhängen, Vögel beim Nestbau beobachten und vielleicht habt ihr sogar Eichhörnchen im Garten, die Kleine bekommen. Unsere Hühner haben im letzten Frühjahr Küken gehabt – es gibt kaum etwas Süßeres als kleine gelbe flauschige Hühnerküken auf der Hand zu haben. Tierkinder zu beobachten, macht richtig Spaß und ist eine tolle Art den Frühling mit Kindern zu erleben!
Idee 6: sobald es wärmer wird
- Macht einen Ausflug in die Natur und genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einem Frühlingspicknick.
- Entdeckt die aufsprießende Natur! Mit einem kindgerechten Naturführer im Rucksack macht euch auf die Suche nach Frühlingsboten. Entdeckt kleine Schneeglöckchen, Narzissen, Käfer und andere Krabbeltiere und lest euren Kindern alles Spannende und Wissenswerte dazu vor. Es macht Spaß mit den Kids zu staunen in was für einer wunderschönen und vielfältigen Welt wir leben. Vielleicht habt ihr sogar Lust ein kleines Herbarium zu basteln!
Idee 7: kleine Abenteuer
Beobachtet Tiere! Besonders im Frühjahr und Herbst kann man früh morgens im Morgengrauen, wenn sich der Frühnebel langsam über den Lichtungen im Wald und über den Wiesen lichtet, Tiere beim Fressen beobachten. Ich erinnere mich noch gut an Ausflüge mit meinem Papa als ich klein war. Wir sind ganz früh aufgestanden und haben uns leise an eine Lichtung mit Hochsitz herangepirscht. Nun hieß es mucksmäuschenstill zu sein, abzuwarten und aufmerksam die Umgebung zu beobachten. Für eine kleine Stärkung und zum Aufwärmen hatten wir in unseren Rucksäcken Thermoskannen mit Kakao und Brötchen dabei. Selbst wenn sich kein Reh oder Wildschwein entdecken ließ, war so ein Ausflug in aller Frühe ein abenteuerliches Erlebnis, das wir geliebt haben.
Oder ihr zieht abends los um Sterne zu bestaunen. Das Frühjahr ist eine gute Jahreszeit dafür, weil es noch verhältnismäßig früh dunkel wird und nicht mehr ganz so kalt ist. Vielleicht entdeckt ihr den großen Wagen oder den Polarstern. Am einfachsten ist es, wenn der Mond zu- oder abnimmt, dann überstrahlt seine Helligkeit die Sterne nicht.
Idee 8: zu Ostern
- Bemalt und verziert mit den Kindern ausgepustete Eier und hängt sie beim Frühjahrsspaziergang an Sträuchern und Bäumen im Park, Wald oder Spazierweg auf. Achtet dabei auf plastikfreie Bänder.
- Versteckt bei Osterspaziergängen unauffällig ein paar Osterhäschen und Ostereier und lasst eure Kinder danach suchen – so wird aus einem langweiligen Spaziergang eine spannende Eiersuche.
Idee 9: kreative Ideen
Frühling und Ostern sind eine typische Bastelzeit. In Kitas und Schulen werkeln, malen und basteln die Kinder meist ganz viel. Aber das macht auch zu Hause Spaß und ist eine tolle Beschäftigung für regnerische Frühlingstage. Und so könnt ihr euch bei Regen den Frühling mit euren Kindern ins Haus holen.
- Ihr habt Lust auf Buntes, aber die Blumen lassen noch auf sich warten? Schnappt euch Kreide und malt Blumen, Sonnen und andere bunte Bilder auf den Gehweg.
- Schmückt eure Fenster. Haben die Kinder kleine Basteleien aus dem Kindergarten oder aus der Schule mitgebracht? Dann könnt ihr die in die Fenster hängen. Oder ihr schmückt die Fenster mit Kreidestiften und malt bunte Punkte oder Blumen auf.
- Kleine Bastelfans können schlichte Tontöpfe mit Acylfarben bemalen. Wenn die Kunstwerke getrocknet sind, könnt ihr die Töpfe bepflanzen. Das ist auch ein tolles Geschenk für Opa und Oma zu Ostern.
- Backt süße Frühlingsbrötchen! Mit Quark-Öl-Teig könnt ihr sogar kleine Hasen, Lämmchen, Wolken oder Ostereibrötchen backen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – und schmecken tun die Brötchen richtig gut!
Idee 10: lustige Aprilscherze
April, April – Kinder lieben kleine Scherze und Streiche zum ersten April. Dabei sollen die Scherze vor allem lustig und harmlos sein, damit sie gut ankommen.
Hier ein paar Ideen:
- Betupfe den Wasserhahn mit bunter Lebensmittelfarbe. Alternativ schraube das Sieb des Wasserhahns ab und lege eine Färbetablette für Ostereier hinein. Was für eine Überraschung, wenn beim Händewaschen buntes Wasser aus dem Hahn strömt!
- Wickel Weintrauben in Bonbon oder Ostereipapier und lege jedem Kind ein Bonbon auf den Frühstücksteller.
- Wenn ihr kleine Plastikspinnen oder Ameisen habt, drapiere sie an Orte, an denen man sie nicht erwartet – im Zuckertopf, auf dem Klopapier oder in der Pausenbrotbox.
- Hänge eine fast leere Klopapierrolle ein und beschrifte das letzte Blatt mit „wischen impossible“ oder „das wird nix“. Anstatt einer Rolle Klopapier kannst du auch eine Rolle mit Luftschlangen aufhängen.
- Aber auch die altbekannten Sprüche kommen immer und immer wieder gut an. Behaupte es habe geklingelt und schicke dein Kind zum Türaufmachen oder sage „deine Hose steht auf“ und freu dich, dass jedes Jahr von Neuem alle darauf hereinfallen.
Der Frühling ist eine tolle Jahreszeit. Alles blüht auf und Neues entsteht! Endlich wird es wärmer und die Sonne lässt sich immer öfter blicken. Genießt den Frühling und entdeckt ihn mit allen Sinnen. Entdeckt den Frühling mit Kindern – dann macht es gleich doppelt so viel Spaß! Und wenn du einfache und schnell gemachte Dekoideen für den Frühling suchst, dann schau hier:https://easy-family.de/easy-fruehlingsdeko/ vorbei.
Was sind deine Frühlings-Lieblingsaktivitäten mit der Familie? Ich freu mich auf deinen Kommentar! Und wenn du einen Lieblingsaprilscherz hast – her damit!