Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links und somit Werbung. Wenn du einen Artikel über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du kannst so meine Arbeit an dem Blog unterstützen. Das kostet dich nichts extra! Vielen lieben Dank!



Frühling mit Kindern bedeutet – raus aus den dicken Jacken und rein ins Abenteuer! Nach den langen Wintermonaten ist jetzt die perfekte Zeit um gemeinsam draußen aktiv zu sein, die Natur zu entdecken und kreative Ideen auszuprobieren. Die ersten Sonnenstrahlen locken nach draußen und bieten unzählige Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Ob spannende Ausflüge, kreative Frühlingsbasteleien oder lustige Spiele im Freien – hier findest du die ultimative Bucket List für den Frühling mit Kindern. Lass dich inspirieren und erlebe mit deiner Familie eine unvergessliche Frühlingszeit!
Outdoor-Ideen für den Frühling mit Kindern
Mit meinen Kindern habe ich die Jahreszeiten und die Natur ganz neu für mich entdeckt. Bevor unsere Kinder kamen, spielte sich mein Leben in der Hauptsache drinnen ab. Im Auto zur Arbeit und zurück, im Büro am PC und zu Hause bei uns oder Freunden. Kommt dir das auch bekannt vor? Seitdem ich Kinder habe, bin ich viel mehr draußen. Denn mit Kindern draußen zu sein macht so viel Spaß und gibt mir selbst ganz viel.
Frühling ist toll: Es wird früher hell und man spürt sie überall – die Sehnsucht nach Sonne, frischem Grün und draußen sein. Wenn die Natur erwacht, dann gibt es so viele schöne Erlebnisse, die der Frühling für uns parat hat.
Frühling mit Kindern macht Spaß!
Outdoor-Frühlings-Tipps für Familien
- Geht zu Fuß oder mit dem Laufrad zur Kita und zur Schule. Lasst das Auto so oft wie möglich stehen und entdeckt die vielen kleinen Veränderungen auf euren ganz normalen Alltagsstrecken – kleine Blümchen, die aus der Erde sprießen, das zwitschern der Vögel, Knospen, die sich von Tag zu Tag verändern und schließlich zu duftende Blüten werden
- Ihr habt Lust auf Buntes, aber die Blumen lassen noch auf sich warten? Dann werdet zu Straßenkünstlern und malt mit Kreide Blumen, Sonnen und andere bunte Bilder auf den Gehweg.
- Endlich wieder ausgiebig rutschen, schaukeln und klettern: spielt auf dem Spielplatz und entdeckt neue Spielplätze in eurer Umgebung. Vielleicht entdeckt ihr dabei einen neuen Lieblingsspielplatz!
- Der Frühling ist eine tolle Zeit um Neues zu lernen – zum Beispiel Laufrad und Roller fahren oder sich zum ersten Mal auf ein richtiges kleines Fahrrad zu wagen
- Nutzt die ersten Sonnenstrahlen und macht euren Balkon, eure Terrasse oder euren Garten frühlingsfein. Die Kinder können mit ihrem Besen helfen und die Spuren des Winters wegfegen. Zusammen macht Gartenarbeit viel mehr Spaß!
- Ihr könnt die ersten Sonnenstrahlen auch nutzen, euren Fuhrpark und die Spielsachen für draußen sauber zu waschen. Schnappt euch einen Wassereimer. Matschhosen und Gummistiefel nicht vergessen- und dann ran an Bobbycar, Fahrräder und Sandförmchen. Dabei können auch schon die Kleinsten helfen.
- Kinder haben Spaß am Pflanzen. Pflanzt Frühlingsblumen in Töpfe oder Beete und freut euch an den bunten Farben.
- Feiert ein Frühlingsfest! Feiern macht Spaß und schafft wunderschöne Erinnerungen für uns und unsere Kinder. Eine bunte Girlande, ein paar Blüten, Muffins oder einen Eisbecher mit frischen Früchten – dazu Frühlingsmusik und fröhliche Stimmung – und euer keines Frühlingsfest kann starten. Egal ob auf dem Balkon, in eurem Garten oder auf dem Spielplatz – feiern geht überall! Vielleicht kommen noch Freunde oder Nachbarn dazu. Wie ihr unkomplizierte kleine Feste mitten im Alltag feiern könnt, das liest du in diesem Beitrag Feste feiern.
- Pflanzt euer eigenes Gemüse! Im Haus könnt ihr nun anfangen, Tomaten, Paprikas und andere Gemüsepflanzen in kleinen Töpfen auszusäen und auf der Fensterbank beim Wachsen zu beobachten.
- In unserer Straße sammelt sich in der kalten Jahreszeit immer wieder allerhand Müll an. Bei euch auch? Dann schnappt euch Handschuhe, einen Eimer und eine Greifzange und sammelt den ganzen Unrat auf. Passt nur auf, dass die Kinder keine gefährlichen Gegenstände aufsammeln. Wenn ihr einen Park, einen See oder Strand in der Nähe habt, dann könnt ihr auch da eine Aufräumaktion starten. Vielleicht schließen sich auch dabei noch andere Naturfreunde an. Zusammen macht es noch mehr Spaß und gleichzeitig lernen die Kinder etwas über den Schutz und Erhalt unserer schönen Natur
- Spielt und tobt draußen im Garten, auf dem Hof oder Spielplatz: Gummi-Twist, Bobbycar-Rennen, Himmel und Hölle, Fangen, Fußball, Boule oder Verstecken….
- Holt euch die Natur ins Haus. Noch sind die Äste draußen ganz kahl? Wenn ihr euch ein paar Äste abschneidet, könnt ihr den Frühling im Zeitraffer erleben, weil es zu Hause so schön warm ist und daher alles früher anfängt zu blühen als draußen. Habt ihr einen Obstbaum im Garten wie Apfel, Kirsche oder Mirabelle oder einen Forsythienstrauch im Garten? Dann schneidet euch ein paar Äste ab und bringt euch damit den Frühling ins Haus.



Die besten Frühlingsausflüge mit Kindern
Für mich ist der Frühling die perfekte Ausflugszeit – vor allem mit Kindern. Endlich wird es wieder wärmer, die Sonnenstrahlen sorgen für gute Laune – der Frühling hat viel zu bieten für Kinder und uns Eltern!
- Sobald es wärmer wird macht einen Ausflug in die Natur und genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen bei einem Frühlingspicknick. Nehmt eine gut isolierte Picknickdecke mit, denn der Boden ist noch kühl und für einen warmen Bauch packt euch einen leckeren Tee ein. Fingerfood wie kleine Laugenbrötchen, Muffins, Trauben, Apfelschnitze, Kekse, Miniwürstchen oder Käsewürfel eignen sich perfekt für ein leckeres und unkompliziertes Frühlings-Picknick.
- Entdeckt die aufsprießende Natur! Mit einem kindgerechten Naturführer im Rucksack macht euch auf die Suche nach Frühlingsboten. Entdeckt kleine Schneeglöckchen, Krokusse, Käfer und andere Krabbeltiere und lest euren Kindern alles Spannende und Wissenswerte dazu vor. Es macht Spaß mit den Kids zu staunen in was für einer wunderschönen und vielfältigen Welt wir leben. Vielleicht habt ihr sogar Lust ein kleines Herbarium zu basteln!
- Auf in den Wald! Atmet die würzige Waldluft ein und sucht nach dem ersten Frühlingsgrün! Hört ihr Vogelgezwitscher? Oder habt ihr Tierspuren entdeckt? Kommt den Geheimnissen des Waldes auf die Spur! Das geht zum Beispiel super mit diesen beiden Apps: Tierspuren für das IPhone und für Android die App Naturblick. Ich finde es total schön Kindern die Wunder der Natur mit Büchern näher zu bringen. Für Kleine mag ich dieses Buch über den Wald sehr: *Wieso? Weshalb? Warum? Der Wald.
- Geht auf den Wochenmarkt und schaut was im Frühling wächst und geerntet wird und dann kocht zu Hause gemeinsam. Wie wäre es mit selbstgemachtem Bärlauchpesto zu Pasta oder einem leckeren Frühlingseintopf? Das Rezept dazu findest du weiter unten.
- Macht eine Radtour und krönt euren sportlichen Familienausflug mit einem Stopp im Eiscafé, beim Bäcker oder macht eine kleine Picknickpause.
- Erlebt Frühlings-Abenteuer! Beobachtet Tiere! Besonders im Frühjahr und Herbst kann man früh morgens im Morgengrauen, wenn sich der Frühnebel langsam über den Lichtungen im Wald und über den Wiesen lichtet, Tiere beim Fressen beobachten. Ich erinnere mich noch gut an Ausflüge mit meinem Papa als ich klein war. Wir sind ganz früh aufgestanden und haben uns leise an eine Lichtung mit Hochsitz herangepirscht. Nun hieß es mucksmäuschenstill zu sein, abzuwarten und aufmerksam die Umgebung zu beobachten. Für eine kleine Stärkung und zum Aufwärmen hatten wir in unseren Rucksäcken Thermoskannen mit Kakao und Brötchen dabei. Selbst wenn sich kein Reh oder Wildschwein entdecken ließ, war so ein Ausflug in aller Frühe ein abenteuerliches Erlebnis, das wir geliebt haben.
- Oder ihr zieht abends los um Sterne zu bestaunen. Das Frühjahr ist eine gute Jahreszeit dafür, weil es noch verhältnismäßig früh dunkel wird und nicht mehr ganz so kalt ist. Vielleicht entdeckt ihr den großen Wagen oder den Polarstern. Am einfachsten ist es, wenn der Mond zu- oder abnimmt, dann überstrahlt seine Helligkeit die Sterne nicht. Tiere und Sterne beobachten sind übrigens tolle Ideen für die Osterferien!
- Entdeckt eure Stadt neu. Erkundet eure Stadt – das ist absolut nicht langweilig. Hier ein paar Ideen für einen spannenden Stadtspaziergang: Kinder lieben Geschichten. Welche Begebenheiten, Mythen und Märchen ranken um eure Stadt und um ihre Sehenswürdigkeiten? Macht einen kleinen Wettbewerb z.B. wer entdeckt das kleinste Haus, den merkwürdigsten Straßennamen oder eine besondere Sehenswürdigkeit? Ihr erkundet eine Altstadt? Wie haben die Leute dort wohl in früheren Zeiten gelebt? Baut ein kleines Highlight ein z.B. eine leckere Eis-Pause oder einen Besuch auf einem besonders tollen Spielplatz.
- Verabredet euch zu einem Ausflug in die Natur. Egal, ob ihr in den Park geht, oder euch zu einer kleinen Wanderung im Wald trefft oder auf einem Spielplatz. Trefft euch mit den Omas und Opas, mit befreundeten Familien oder netten Nachbarn. Draußen ist es mit Kindern viel unkomplizierter als zu Hause. Hier können sie zusammen toben, laut sein und Spaß haben und in Gemeinschaft ist es auch viel netter.
- Spaziergänge sind langweilig? Das muss nicht sein. Wenn aus euren Spaziergängen Erlebnisse werden, kommen die Kids gerne mit. Sorgt für Abwechslung und Spaß zum Beispiel mit Spielen z.B. mit Naturbingo Eine kostenlose Bilderliste zum Ausdrucken für Naturbingo findet ihr bei „Kinder in Bewegung„. Oder ihr macht eine Naturschatzsuche und stellt eine Liste zusammen mit Naturschätzen, die die Kinder finden sollen. Das können bunte Blätter, blaue Blüten, eine Knospe, Tannenzapfen, ein runder Stein und kleine Äste sein.
- Oder ihr packt euch einen mit Lupe, Naturführer und Taschenmesser.

Tipps für einen gelungen Frühlingsausflug mit Kindern
Auch wenn es im Frühling endlich wieder wärmer wird – im Schatten ist es oft noch kühl. Deswegen ist das Zwiebelprinzip aus Kleidung mit mehreren Lagen für Ausflüge im Frühling perfekt, damit die Kids beim Toben nicht schwitzen und im Schatten nicht frieren.
Nehmt euch kleine Snacks und Getränke mit, denn gute Laune geht auch durch den Magen.
Auch kleine Helferlein wie Taschentücher, Pflaster, Feuchttücher & Co. sind für Ausflüge praktisch.
Kleine Abenteuerpackliste: Trinkflasche, Wanderkarte, Snacks, Decke, Fernglas und Lupe
Tiere im Frühling
Das Frühjahr ist die Wiege der Tierwelt. Habt ihr einen Tierpark, Zoo oder Tiergehege in der Nähe? Im Frühjahr werden Lämmer, Hasen, Entenküken und auch Rehkitze geboren. In unserem Stadtpark gibt es ein Tiergehege, in dem man im Frühjahr prima Tierfamilien beobachten kann. Besonders lustig sind die kleinen Ferkel und Lämmer. Aber auch in unseren Parks und Gärten ist nun die Zeit für Nachwuchs. Ihr könnt ein Vogelhäuschen aufhängen, Vögel beim Nestbau beobachten und vielleicht habt ihr sogar Eichhörnchen im Garten, die Kleine bekommen. Unsere Hühner haben im letzten Frühjahr Küken gehabt – es gibt kaum etwas Süßeres als kleine gelbe flauschige Hühnerküken auf der Hand zu haben. Tierkinder zu beobachten, macht richtig Spaß und ist eine tolle Art den Frühling mit Kindern zu erleben!
- Hängt einen Nistkasten in euren Garten und beobachtet ganz aus der Nähe den fleißigen Nestbau und wie kleine Vögel die Welt entdecken
- Besucht einen Zoo oder Tierpark. Auf den Homepages wird oft berichtet, wenn Tier-Nachwuchs im Anmarsch ist
- Besucht einen Bauernhof und bestaunt Küken, Ferkel, Kälber und Fohlen
- Erkundet einen Wild- oder Naturpark
Oster-Aktivitäten mit Kindern
Frühling und Ostern gehören einfach zusammen! In meinem Artikel Ostern mit Kindern stelle ich dir Ideen vor, wie ihr euren Kindern die Bedeutung des christlichen Osterfestes näher bringen könnt.
Für die Osterzeit gibt es viele schöne Rituale und Bräuche. Welches Familienritual passt zu dir und deiner Familie für die Osterzeit? Hier ein paar Ideen:

In unserer Familie gehört der Osterspaziergang zur Familientradition. Meist treffen wir uns mit der halben Verwandtschaft (und die ist bei uns ziemlich groß) im Wald oder an der Lesum. Damit der Osterspaziergang auch für die Kleinen ein tolles Erlebnis wird, verstecken wir bei den Osterspaziergängen unauffällig ein paar Osterhäschen und Ostereier und lassen die Kinder danach suchen. So wird aus einem langweiligen Spaziergang eine spannende Eiersuche.
- Dekoriert die Natur österlich. Bemalt und verziert mit den Kindern ausgepustete Eier und hängt sie beim Frühjahrsspaziergang an Sträuchern und Bäumen im Park, Wald oder Spazierweg auf. Achtet dabei auf plastikfreie Bänder. Bei uns in der Steller Heide werden ein paar Bäume von den Spaziergängern zu jeder Jahreszeit unterschiedlich dekoriert. Es macht den Kindern schon im Vorfeld Spaß zu raten, welche Bäume in diesem Jahr geschmückt sind.

- Färbst Ostereier. Für´s Frühstück oder zum Aufhängen.
- Oder Bastelt euch ein Osternest aus einem alten Eierkarton! Bemalt Eierkartons mit Fingerfarben oder Acrylfarben. Besonders schön, wird das Osternest, wenn ihr es nach Herzenslust mit Stickern beklebt.
- Dekoriert euch einen Osterstrauch – im Vorgarten, auf dem Balkon oder einen Ministrauch aus Zweigen in eurem Wohnzimmer.
- Dekoriert euch eine Frühlings- oder Osterkerze! Dafür braucht ihr eine einfarbige Stumpenkerze oder eine Kerze in Eierform. Ihr könnt sie mit buntem Wachs bekleben – ich finde diese *Wachsplatten in Pastelltönen toll für die Frühlingszeit oder mit *Wachsstiften bemalen oder getrocknete Blüten ankleben. Das ist auch eine schöne Aktion für einen Kindergeburtstag im Frühling!
- Besucht ein Osterfeuer oder ihr macht euer eigenes Osterfeuer mit einer Feuerschale oder Feuerkorb auf der Terrasse. Bei uns ist das zu einer schönen jährlichen Ostertradition geworden. Wir laden dazu gerne unsere Nachbarn ein und dann gibt´s Würstchen, Stockbrot und Punsch.
Die schönsten Indoor-Frühlingsideen für Kinder
Es ist Frühling, aber draußen prasselt der Regen und es ist viel zu ungemütlich um vor die Tür zu gehen? Kein Problem – im Frühling gibt viele schöne Ideen für drinnen!
- Holt euch die Natur ins Haus und legt ein kleines Kressebeet an. Die Kresse wächst schön schnell und ist genau das richtige für kleine ungeduldige Gärtner und Gärtnerinnen.
- Pustet Seifenblasen aus dem Fenster – das vertreibt jeden Regenblues
- Beobachtet Vögel oder Eichhörnchen aus dem Fenster
- Schreibt oder malt Frühlingskarten z.B. für die Patentante oder Opa und Oma
- Macht ein Wohnzimmer-Picknick mit Picknickdecke und allem drum und dran
- Macht selbst Musik und singt Frühlingslieder z.B. „Ich lieb den Frühling“ oder „Stupps der kleine Osterhase“, „Alle Vögel sind schon da“
- Baut Häuser aus Kartons
- Backt was Leckeres z.B. Möhrchen-Muffins
- Klebt euch mit Malerkrepp Straßen für eure Spielautos auf die Fliesen und veranstaltet eine Autorallye
- Lasst warmes Wasser in die Wanne und planscht und badet bis ihr schrumpelig werdet oder macht ein Slimebad
- Bastelt Seedbomben – und wenn die Sonne wieder scheint, könnt ihr sie einpflanzen
- Macht ein Eiscafe in eurem Wohnzimmer auf. Endlich gibt es wieder leckere Erdbeeren! Wie wäre es mit einem köstlichen Erdbeer-Eis-Becher? Oder lieber einen Schokobecher mit Gänseblümchen aus dem Garten verziert?
- Malt Frühlingsausmalbilder. Hier bei Twinkl findet ihr viele Vorlagen.
- Darf’s ein bisschen Action sein? Dann spielt Verstecken oder spielt mit Luftballons fangen. Auch Feuer, Wasser, Erde, Sturm kann man in der Wohnung spielen oder Gummitwist oder ihr baut einen Hindernis-Parcours aus Decken, Stühlen, Besenstielen und was ihr sonst bei euch zu Hause findet
- Spaß macht es auch die typischen Geburtstagsspiele als ganze Familie zu spielen z.B. Schokoladen-Wettessen, Topfschlagen, Mehl schneiden, Stille Post, ich packe meinen Koffer, Eierlauf, Dosen werfen oder Kegeln im Flur
- Spielt eure Lieblingsgeschichte als kleines Theaterstück. Ihr könnt selbst Theater spielen oder auch ein Sockentheaterstück aufführen oder eure Kuscheltiere sprechen lassen
- Verkleidet euch und spielt Fasching zuhause
- Werdet zu Künstlern und malt euch gegenseitig – und hängt eure Portraits zu einer Familiengalerie auf
- Stellt den Tag unter ein Motto. Wie wäre es mit Karneval in Rio mit Tanz, Samba und exotischem Essen? Oder Zirkus, oder Bauernhof, oder Superhelden, oder Frühlingszauber….. Hier findest du Ideen für einen coolen Mottotag.
- Schaut zusammen einen schönen Film an z.B. das doppelte Lottchen oder Zoomania. Macht es euch kinomäßig mit Popcorn und Tacos gemütlich
- Oder die Kids drehen selbst einen Film. Alles was sie brauchen ist ein Idee, ein Handy und ihre Phantasie.
- Spielt Montagsmaler oder Pantomime mit Frühlingswörtern: Sonne, Tulpen, Frühblüher, Hummel, Knospe, grün, Ostern, Blüte, Küken, Vogelnest, ….
- Lest Frühlingsbücher zusammen. Bei uns total angesagt waren diese beiden Bücher *Frühling im Holunderweg und *Ostern im Möwenweg
- Hört Hörspiele, die in die Jahreszeit passen. Für Kinder zwischen 4-7 Jahre sind die Geschichten und Erlebnisse der Zwillinge Lotta und Luis super z.B. Lotta und Luis und der Osterhase.
- Backt süße Frühlingsbrötchen! Mit Quark-Öl-Teig könnt ihr sogar kleine Hasen, Lämmchen, Wolken oder Ostereibrötchen backen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – und schmecken tun die Brötchen richtig gut! Unten im Beitrag findest du das Rezept für süße Quarkbrötchen zum Nachbacken
- Schenkt Liebe zum Valentinstag! Mit ganz Kleinen könnt ihr mit Fingerfarben eure Handabdrücke in Herzform auf ein großes Blatt Papier drücken und Oma zum Valentinstag schicken – oder bei Euch aufhängen! Oder ihr backt Herzkekse und verziert sie rosa-rot. Oder ihr schreibt euch selbst einen Liebesbrief für die Zukunft. Darin stehen liebe Worte, schöne Erinnerungen und Wünsche für die Zukunft. Der Brief wird in einer Schachtel aufbewahrt und erst am nächsten Valentinstag wieder geöffnet. Wenn ihr ungeduldiger seid, dann malt oder schreibt auf kleine Zettel was ihr aneinander mögt z.B. „Ich mag es , wenn du mit mir spielst“ oder „du machst die besten Pfannkuchen“. Die Zettel werden dann in eine schöne Box gesteckt und am Valentinstag bei einem leckeren Frühstück vorgelesen.
Frühlingsbasteln mit Kindern
Der Frühling wird bunt. Frühling und Ostern sind eine typische Bastelzeit. In Kitas und Schulen werkeln, malen und basteln die Kinder meist ganz viel. Das macht auch zu Hause Spaß und ist eine tolle Beschäftigung für regnerische Frühlingstage. Und so könnt ihr euch bei Regen den Frühling mit euren Kindern ins Haus holen.
- Ihr habt Lust auf Buntes, aber die Blumen lassen noch auf sich warten? Schnappt euch Kreide und malt Blumen, Sonnen und andere bunte Bilder auf den Gehweg oder eure Terrasse.
- Kleine Bastelfans können schlichte Tontöpfe mit Acylfarben bemalen. Dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt sie einfarbig anmalen – schön sind dabei helle pastellige Farbtöne oder ihr malt Muster wie Tupfen, Kringel, Wellen, Sonnen, kleine Käfer oder Blumen auf die Töpfe. Wenn die Kunstwerke getrocknet sind, könnt ihr die Töpfe mit Blumen oder Kräutern bepflanzen. Das ist auch ein tolles Geschenk für Opa und Oma zu Ostern.
- Auch aus leeren Klorollen oder Pappbechern lassen sich kleine Blumentöpfe basteln. Beklebt sie dafür mit bunter Pappe, und klebt an der Hinterseite Hasenohren an.
- Ihr seid handwerklich geschickt und habt vielleicht sogar eine eigene kleine Werkstatt? Dann baut euch einen Nistkasten!
- Oder ihr macht euch ein DIY-Insektenhotel. Das geht ganz leicht: Ihr braucht ein paar leere Konservendosen in unterschiedlichen Größen, ein wenig Stroh und viele kleine Zweige. Zweige findet ihr im Frühling in großer Menge in Beeten und Wegesrändern. Schneidet die Zweige auf die gleiche Länge zurück. Das macht am besten ein Erwachsener und mit einer Rosenschere gelingt das besonders leicht. Wenn ihr die Konservendosen gut gereinigt und von allen scharfen Kasten befreit habt füllt ihr in jeden Dose ein bisschen Stroh und steckt die Zweige in die Dosen. Sie sollen noch kleine Lücken lassen, damit Bienen hineinkrabbeln können aber auch stabil darin stecken. Bindet mehrere Dosen fest zusammen – besonders fest wird es mit Heißkleber. Damit ihr eurer Insektenhotel an einem Baum oder an der Hauswand befestigen könnt, klebt an eine Dosenrückseite einen Klebehaken.
- Sammelt bei eurem nächsten Frühlings-Spaziergang Naturmaterialien. Mit Naturmaterialien kann man tolle Sachen basteln z.B. Blütenkränze für den Kopf oder die Haustür. Ihr könnt Blätter und Blüten pressen und Bilder und Karten daraus basteln. Oder bemalt Steine (am besten eignen sich dafür runde Kiesel vom Strand oder aus dem Bach) oder beklebt die mit getrockneten Blüten.
- Schmückt eure Fenster. Haben die Kinder kleine Basteleien aus dem Kindergarten oder aus der Schule mitgebracht? Dann hängt sie doch in die Fenster. Oder ihr schmückt die Fenster mit Kreidestiften und malt bunte Punkte oder Blumen auf.
- Eine Bastelei für ganz Kleine sind Stempelbilder mit Korken und Fingerfarbe. Ihr braucht eine weiße Tonpappe, Fingerbarke und einen Korken. Mit gelber Farbe kann der kleine Künstler flauschgelbe Küken stempeln und mit roter Farbe kleine Marienkäfer. Wenn die Farbe getrocknet ist, kann ein großer Helfer mit schwarzem Filzstift Augen, kleine Flügel, Beine und einen Schnabel für die kleinen Küken malen und Punkte und Beinchen für die Marienkäfer.
Frühlings-Spaß: lustige Aprilscherze für Kinder
Auf den 1. April habe ich mich als Kind riesig gefreut. Ich bin ein großer Fan von Aprilscherzen und Überasche meine Familie und Kollegen gerne mit dem einen oder anderen Streich! April, April – Kinder lieben kleine Scherze und Streiche zum ersten April. Dabei sollen die Scherze vor allem lustig und harmlos sein, damit sie gut ankommen.
Hier ein paar Ideen:
- Betupfe den Wasserhahn mit bunter Lebensmittelfarbe. Alternativ schraube das Sieb des Wasserhahns ab und lege eine Färbetablette für Ostereier hinein. Was für eine Überraschung, wenn beim Händewaschen buntes Wasser aus dem Hahn strömt!
- Wickel Weintrauben in Bonbon oder Ostereipapier und lege jedem Kind ein Bonbon auf den Frühstücksteller.
- Wenn ihr kleine Plastikspinnen oder Ameisen habt, drapiere sie an Orte, an denen man sie nicht erwartet – im Zuckertopf, auf dem Klopapier oder in der Pausenbrotbox.
- Hänge eine fast leere Klopapierrolle ein und beschrifte das letzte Blatt mit „wischen impossible“ oder „das wird nix“. Anstatt einer Rolle Klopapier kannst du auch eine Rolle mit Luftschlangen aufhängen.
- Aber auch die altbekannten Sprüche kommen immer und immer wieder gut an. Behaupte es habe geklingelt und schicke dein Kind zum Türaufmachen oder sage „deine Hose steht auf“ und freu dich, dass jedes Jahr von Neuem alle darauf hereinfallen.
Frühlingsrezepte für Kinder
Ich freue mich nach dem langen Winter auf die frische Frühlingsküche. Weil in unseren Supermärkten alles zu jeder Jahreszeit angeboten wird, haben unsere Kinder oft keinen Bezug zu saisonalen Lebensmitteln, aber den können sie leicht lernen. Geht zusammen einkaufen. Besonders viel Spaß macht das auf einem Wochenmarkt oder in einem Hofladen. Vielleicht habt ihr auch ein Jahreszeiten-Kochbuch, dass ihr euch gemeinsam anschauen könnt. Mixt, backt und kocht zusammen – das macht Spaß, ist lecker und lehrreich! Hier sind 3 leckere Frühlings-Familien-Rezepte für euch zum Ausprobieren.

Süße schnelle Quarkbrötchen
Ganz schnell und kinderleicht zubereitet sind diese kleinen süßen Quarkbrötchen. Sie sind ratzfatz fertig und schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie sind so leicht und schnell gebacken, dass sie sich super als Backeinstieg für Kinder eignen. Ihr könnt sie mit Marmelade oder pur genießen. Sie eignen sich prima als leckerer Pausensnack für Kindergarten und Schule oder für euer Frühlings-Picknick im Grünen.
Für ca. 12 mittelgroße Brötchen brauchst du:
250g Quark und 75g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz und 50 ml Öl und 50 ml Milch
400g Mehl vermischt mit 1 Päckchen Backpulver
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und gut durchkneten. Aus dem Teig kleine Brötchen formen und mit etwas Milch bestreichen. Die Brötchen werden bei 170°C Umluft für ca. 20-25 Minuten gebacken. Als schokoladige Variante kann man 80-100 g Schokotropfen unter den Teig mischen. Anstatt mit Milch können die Brötchen auch mit einem verquirltem Ei bestrichen werden..
Bärlauchpesto für die Pasta
Oder ihr macht euer eigenes Pesto. Im Frühjahr wächst Bärlauch für eine kurze Zeit in unseren Gärten und Wäldern und ist an seinem zarten Duft nach Knoblauch zu erkennen. Es schmeckt köstlich zu Pesto und ist kinderleicht selbst gemacht. Superlecker zu Pasta oder Ofenkartoffeln und auch ein schönes Geschenk!
Ihr braucht:
2 Handvoll frische Bärlauchblätter (ca. 100-150g)
40 g Parmesan fein gerieben und 1 EL Pinienkerne
150 ml Olivenöl und 1 TL Salz und 2 Prisen Pfeffer
Zuerst wird der Bärlauch heiß gewaschen trocken geschleudert und mit einem Messer gehackt. Die Pinienkerne kurz in einer Pfanne ohne fett anrösten. Gebt nun alle Zutaten in einen Mixer oder Smoothiemaker (klappt auch super mit einem Stabmixer) und mixt ein schönes Pesto. Eventuell ein wenig Olivenöl dazugeben und nach Geschmack würzen. In sterilisierte kleine Gläser füllen und gut verschließen.

Frühlings-Frühstücks-Bowl
Mixt euch für euer Frühlings-Sonntagsfrühstück eine lecker fruchtige Frühstücks-Bowl.

Ihr braucht dafür eure Lieblingsfrüchte zum Beispiel:
1 Banane und 1 Mango und 2 Handvoll Erdbeeren
300 ml Joghurt und 2 EL Haferflocken
Toppings: Chiasamen, Kokosraspeln, Nüsse, Beeren, Schokostreusel….
Zuerst gebt ihr die Früchte und den Joghurt und die Haferflocken in einen Mixer und püriert eine cremige Masse.
Nun füllt ihr die Smoothie-Joghurt in 4 Müslischalen und jeder dekoriert sich seine Bowl mit verschiedenen Toppings.
Über 60 tolle Ideen für den Frühling mit Kindern
Erlebe einen fröhlichen und spannenden Frühling mit deinen Kindern und lass dich inspirieren von meinen über 60 Ideen für die schönste Jahreszeit! Frühling ist toll! Alles blüht auf und Neues entsteht! Endlich wird es wärmer und die Sonne lässt sich immer öfter blicken. Genieße den Frühling mit deinen Kindern und entdeckt ihn mit allen Sinnen– das macht mit Kindern gleich doppelt so viel Spaß!
Und wenn du einfache und schnell gemachte Dekoideen für den Frühling suchst, dann klicke auf meinen Artikel Easy Frühlingsdeko
Hey – das ist ja eine lange Ideenliste! Wir hatten viel Spaß mit den Aprilscherzen 🙂 Wir haben noch ein paar mehr Aprilscherz-Ideen:
– auf die Zahnbürsten Salz streuen
– Zucker in den Salzstreuer füllen und Salz in die Zuckerdose
– den Kindern sagen, dass der Lehrer angerufen hat und die Klassenfahrt leider ausfällt oder, dass die Klassenarbeit spontan auf heute geschoben wird
Vielen Dank für die vielen Ideen da sind unsere Osterferien gerettet 🙂
So tolle und kreative Ideen, einfach genial!👍👌😉