Putzroutinen

clean, rag, cleaning rags

Es ist Frühling! Und wie in jedem Frühjahr denke ich: “Zeit für den Frühjahrsputz” – Einmal das Haus auf den Kopf stellen und jede Ecke zum Strahlen bringen. Wenn die Sonne in die Fenster scheint, dann scheint mir das eine sehr gute Idee zu sein…. aber ich weiß schon jetzt, dass es auch in diesem Jahr mit dem Frühjahrsputz bei uns nichts wird. Ich mag es zwar gern schön und sauber haben – aber für große zeitaufwendige Putzaktionen fehlt mir irgendwie die Zeit und Motivation. Deswegen stelle ich hier 2 easy-peasy Putzroutinen für 2 besonders genutzte Räume vor, die für schnelle und unkomplizierte Sauberkeit sorgen.

Mach’s dir leicht. Nicht nur, wenn gerade Land unter ist, gestalte dein Leben grundsätzlich leicht! Der Alltag von Familien ist immer voll. Schon das Alltägliche braucht Zeit und Kraft. Und je mehr Personen in unserem Zuhause leben,  je  mehr wir haben und je höher unsere Ansprüche sind, desto voller werden unsere Tage. Deswegen mach es dir leicht. Lass dem Perfektionismus keine Chance und verrenne dich nicht in zu hohen Ansprüchen.

Wenn du mit wenig Aufwand ein schönes Zuhause haben möchtest, in dem ihr euch wohl fühlt, dann sind regelmäßige Putzroutinen für dich super.

Routinen wirken durch ihre Regelmäßigkeit. Wenn ich mir angewöhne, jeden Morgen mein Bett zu machen, dann sieht mein Bett zum einen jeden Tag nett aus und zum anderen geht mir diese Routine in kurzer Zeit so in Fleisch und Blut über, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke und mein Bett ganz automatisch mache. Toll ist es auch, dass Routinen uns nur wenig Kraft und Zeit kosten und der Effekt sofort sichtbar ist.

In Familien ist die Küche und das Bad sehr häufig genutzte Räume. Deswegen stelle ich hier nun 2 schnelle Putzroutinen vor: eine Putzroutine für dein Badezimmer und eine für deine Küche.

2 Putzroutinen für ein schönes Zuhause

Blitz-Routine für das Badezimmer

Die Badezimmer und Gästetoiletten sind bei Familien häufig genutzte Örtlichkeiten. Wenn meine Töchter mit ihren Freundinnen bei uns im Bad verschwinden, um sich mal eben etwas zu schminken, muss ich kein Hellseher sein, um zu wissen, dass unser Bad (und auch die Gesichter der wild geschminkten Kinder) danach aussehen, als ob es mindestens ein Jahr nicht geputzt wurde. Aber auch, wenn das Badezimmer einfach nur ganz normal benutzt wird, muss man dort öfter mal zum Putztuch greifen als in anderen Räumen. Trotzdem ist nicht jedes Mal ein umfangreicher Badputz fällig. Für zwischendurch ist ein Miniblitzputz völlig ausreichend. Ganz besonders in Zeiten, in denen wir keine Kraft oder Zeit haben. Praktisch ist es, wenn sowieso eine Sprühflasche mit einem Reiniger und ein Mikrofasertuch im Bad deponiert sind. Dann ist gleich alles da, wenn man loslegen will und kann auch zwischendurch kurz drüberwischen.

Tipp: Eine Miniroutine, die du dir für jeden Morgen angewöhnen kannst, ist die Mini-Bad-Wellness-Routine: wenn du dich morgens im Bad fertig gemacht hast, dann nimm dir eine Minute und wische kurz das Waschbecken sauber und trocken. Als nächstes wischt du einmal kurz über die Toilette und bürstest sie mit der Klobürste kurz durch. Auf diese Weise bekommt dein Bad jeden Tag einen Minicheck und wird erst gar nicht richtig dreckig.

Aber auch die Putzroutine: Blitz-Routine für das Bad ist schnell geschafft und sorgt in wenigen Minuten für ein sauberes Bad. Sie ist eine tolle Basis Putzroutine, die man schnell mal zwischendurch einschieben kann – und so geht´s:

Blitz-Putzroutine für dein Bad

  • Haare, Fussel und Co. werden mit einem kleinen Handstaubsauger oder angefeuchtetem Tuch entfernt
  • Spiegel: Mit Reiniger einsprühen und trocken reiben. Mit guten Reinigungstüchern reicht auch klares Wasser. Es lohnt sich in gutes Arbeitsmaterial zu investieren. Die Arbeit geht leichter von der Hand und die Umwelt profitiert ebenfalls.
  • Armaturen und Waschecken: Mit Reinigungsmittel einsprühen und sauber wischen. Das geht auch prima mit dem gebrauchten Händehandtuch, das danach natürlich durch ein Sauberes ersetzt wird.
  • Toilette: Die ganze Toilette außen und innen mit dem Reiniger einsprühen. Toiletten – Innenleben mit der Toilettenbürste reinigen, danach die Toilette von oben nach unten trocken wischen. Das geht super mit einem Mikrofasertuch, das danach in die Wäsche kommt oder mit der Küchenrolle.
  • Boden: Bei Bedarf mit dem gebrauchten Tuch den Boden per Hand wischen
  • Fertig.

Das ganze dauert keine 5 Minuten und hinterlässt mit wenig Aufwand ein angenehm sauberes Bad. Nun noch den Reiniger zurück und das Tuch in den Wäschekorb.

Blitz-Routine für die Küche

Und weiter geht´s mit Tipps, die das Leben leichter und einfacher machen. Genau wie im Bad lassen sich auch in der Küche schnelle Putzroutinen gut umsetzen.

Die Küche ist in den meisten Haushalten mit Kindern der Raum, in dem am meisten gewerkelt wird. Hier wird gekocht, oft auch gegessen, Gemüse geschnippelt. Oft erledigen die Kids ihre Hausaufgaben am Küchentisch und außerdem wird hier geplaudert, gespielt, Geschirr benutzt usw.. Im Nu stehen man vor Geschirrbergen, Essensresten, einem dreckigen Esstisch und einer vollgestellten Ablage. Da könnte einem direkt der Mut sinken! Dabei ist alles ganz schnell erledigt, wenn man einfach nur das Wesentliche tut. Also- einmal tief durchatmen und los gehts, denn auch die Küche ist ratzfatz sauber und ordentlich, wenn man einfach loslegt.

Tipp: Wer sich angewöhnt, schon während des Kochens die Dinge wegzuräumen, die nicht weiter benötigt werden, hat nach dem Essen definitiv weniger Arbeit.

Blitz-Putzroutine für deine Küche

  • Zuerst werden herumstehende Lebensmittel verstaut, denn bei Raumtemperatur vermehren sich Bakterien im übriggebliebenen Essen schnell. Alles, was in den Kühlschrank gehört, wird zuerst weggeräumt.
  • Danach werden fettige Töpfe, Pfannen und Schüsseln zum Einweichen mit heißem Wasser -inklusive einem kleinen Schuss Spüli- gefüllt und auf dem abgekühlten Herd abgestellt.
  • Nun das dreckige Geschirr in die Spülmaschine einräumen.
  • Inzwischen sollten sich die restlichen Speisereste der Töpfe und Pfannen im heißen Wasser gelöst haben, sodass diese nun mit einer Bürste ohne großen Kraftaufwand sauber geschrubbt werden können oder in der Spülmaschine landen.
  • Als Nächstes werden die Küchenoberflächen abgewischt: die Arbeitsflächen, die Spüle und der Esstisch. Weil sie beim Kochen oft mit „Lebensmittelfingern“ in Berührung kommen, werden auch Herdknöpfe, Mikrowellengriffe, Wasserhahn und Kühlschrankgriffe sauber gewischt.
  • Ganz zum Schluss noch einen Blick auf den Boden werfen und Krümel rund um Herd, Tisch und Fußbodenleiste wegsaugen oder fegen.


Und wie lange hat´s gedauert? 10 oder 12 Minuten? Geht doch!

Routinen machen das Leben leichter

Routinen, die wir immer wieder so oder ganz ähnlich durchführen, gehen uns schnell in Fleisch und Blut über und werden zu einer Selbstverständlichkeit, die wir leicht und dadurch schnell erledigen. Bei diesen schnellen Putzroutinen schaffst du ganz viel in kurzer Zeit. Wenn ihr es gern blitzblank habt und zu denen gehört, die eher zufiel als zu wenig putzen, stellt euch einen Wecker, damit ihr nicht in die Perfektionismus-Falle geratet. Denn weniger Perfektionismus bedeutet mehr Zeit. Mehr Zeit für das was dir und deiner Familie wichtig ist. Und mehr Zeit für Ruhe und Muße zum Kraft tanken. Und genau darum geht es in meinem Blog immer wieder: gehe maßvoll mit deinen Ressourcen um. Erhole dich, wenn du Erholung brauchst. Übernimm dich nicht.

Du findest es schwer mit kleinen Kindern überhaupt irgendeine Aufgabe im Haushalt zu schaffen oder ein anderes Projekt? Dann klick den Link an und probiere die Pommodoro-Methode und das Pareto-Prinzip aus. Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht und macht das Leben sehr viel leichter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner