Aktivitäten für Kinder im Winter – über 100 tolle Ideen

Aktivitäten für Kinder im Winter

Winterkinder – Was tun mit den Kids im Winter?

Ich liebe Bilder aus den Bergen mit sonnigem eisblauem Himmel, eingeschneiten Bäumen und dickem weichen Pulverschnee soweit das Auge reicht. Bei uns in Norddeutschland herrscht von November bis Februar meist Winterschmuddelwetter. Es ist kalt, grau und regnerisch. Und dann? Was können wir mit unseren Kindern machen, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist? Eine Menge – ich zeige dir über100 tolle Aktivitäten und Ideen für dich und deine Kinder im Winter, die richtig Spaß machen.

Der Winter hat einiges zu bieten!

Auch wenn der norddeutsche Winter nicht so bilderbuchartig ist wie anderswo, liebe ich diese Jahreszeit. Draußen wird es immer kälter, manchmal wird es sogar eisig und wir machen es uns zu Hause gemütlich. Unsere Kinder sehnen sich nach Weihnachten,  die Tage scheinen kürzer und ruhiger zu sein und wir rücken als Familie zusammen und spielen, lesen und verbringen Zeit miteinander. Ich mag es sehr, dass jede Jahreszeit seine eigne Besonderheit hat.

Entdecke jede Menge Inspirationen, die du mit deiner Familie im Winter ganz easy umsetzen kannst.

Zu diesen Themen findest du Ideen

Eine übersichtliche Liste mit über 100 coolen Ideen für euren Winter kannst du dir am Ende des Artikels downloaden.

Outdoor-Aktivitäten mit Kindern im Winter – für frische Luft und Bewegung

Mein Tipp Nummer 1 für deinen Winter – geht raus – egal bei welchem Wetter! Wusstest du, dass es selbst bei trübem Wetter draußen noch 3000 Lux hell ist im Gegensatz zu unseren Wohnungen mit etwa 500 Lux? Licht und Natur geben uns echte Energiekicks und machen gute Laune. So haben Winterblues keine Chance und das Familienklima entspannt sich. Außerdem wird durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft unser Immunsystem gestärkt und ihr entkommt der trockenen Heizungsluft. Am besten du lässt dein Auto so oft wie möglich stehen und gehst zu Fuß.

Aktivitäten für Kinder im Winter draußen

Tipps für einen entspannten Outdoortag mit Kindern

  • Kleidungstipp: Zieht euch warm genug an. Wasserdichte Schneehosen oder gefütterte Regenhosen, dicke Stiefel, Mütze, Schal und Handschuhe halten dein Kind und uns Große warm und damit auch zufrieden. Kleidung nach dem Zwiebelprinzip mit mehreren Lagen ist perfekt, damit die Kinder beim Toben nicht ins Schwitzen geraten. Wählt bequeme und strapazierfähige Kleidungsstücke für eure Kids aus. Hellrosa Jacken, die nicht dreckig werden dürfen, bremsen die Entdeckerfreude.
  • Behalte das Wetter und die Zeit im Blick. Stundenlanger Nieselregen bei 3 Grad sind selbst für echte Outdoorkids kein Vergnügen.
  • Packe Snacks und warme Getränke für eure Outdoorabenteuer ein.

Aktivitäten für Kinder im Winter – tolle Winterideen für draußen

Aktivitäten im Winter mit Kindern im Schnee Mädchen im Schnee

Aktivitäten im Winter mit Schnee

Es schneit? Dann nichts wie raus in den Schnee, bevor er wieder wegtaut! Bei Schnee gehört eine Schneeballschlacht natürlich unbedingt dazu. Vielleicht reicht es ja auch für einen Schneemann oder sogar ein kleines Iglu? Meine Kinder fanden es toll auf dem Schlitten zum Kindergarten gezogen zu werden. Der rutscht sogar schon bei ganz wenig Schnee… Schnee ist herrlich und ein absoluter Selbstläufer. Also zieh die Kids warm an und schick sie einfach raus – zum Toben, Genießen und Quatsch machen.

  1. Macht eine Schneeballschlacht
  2. Geht Schlittenfahren
  3. Schneespaziergang: Genießt einen Schneespaziergang im Wald. Ich liebe Spaziergänge im eingeschneiten Winterwald. Alles, was vorher Ton in Ton grau war, ist jetzt weiß und glitzert. Nehmt die Kinder auf dem Schlitten mit und packt sie warm ein und dann atmet tief ein und genießt den Moment.
  4. Baut einen Schneemann oder eine Schneefrau oder gleich eine ganze Familie
  5. Ihr habt viel Schnee? Dann baut doch ein Iglu. Entweder ihr baut eurer Iglu aus einen großen Schneehaufen oder ihr presst den Schnee in eine Kiste um Schneebauklötze zu erhalten, die ihr dann ringförmig nach und nach übereinander zu einem Iglu anordnet.
  6. Macht Schneeengel
  7. Bringe die Kinder mit dem Schlitten zum Kindergarten
  8. Entdeckt und bestimmt Tierspuren im Schnee: Im Winter könnt ihr so manche Tierspur im Schnee erkennen. Ob im Garten, auf dem Weg in die Schule oder bei einem Waldspaziergang. Wenn ihr Tierspuren entdeckt, dann untersucht sie auf den Wegen und folgt ihnen nicht in den Wald. Denn im Winter bewegen sich die Tiere in freier Natur so wenig wie möglich um Energie zu sparen weil das Futter für sie bei Schnee und Eis knapp ist und wir wollen sie ja nicht aufscheuchen. Wenn ihr Tierspuren entdeckt – Pfotenabdrücke, Nester oder Eier, dann hilft euch die Naturführer-App Tierspuren für das Iphone weiter. Und für Android die App Naturblick .
  9. Geht Ski fahren
  10. Macht Schneefotos
  11. Baut eine Schneelaterne – wie die Kinder von Bullerbü. Dafür braucht ihr jede Menge Schneebälle, mit denen ihr zunächst einem Kreis auslegt und sie dann versetzt so übereinanderstapelt, dass der Schneeballturm nach oben pyramidenähnlich spitzer wird. Bevor ihr die Laterne komplett schließt, wird noch noch eine Kerze oder Lichterkette ins Innere gestellt.
  12. Backt mit Sandförmchen Schneekuchen und verziert sie.
  13. Verstecken spielen im Schnee. Die Fußspuren führen den Sucher zum Versteck. Oder hat da jemand falsche Spuren gelegt?

Abenteuerliche Ideen im Winter ohne Schnee

Was machen mit Kinder im Winter am Meer

  1. Geht auf den Spielplatz. Das macht bei jedem Wetter Spaß.
  2. Spielt Fußball oder Basketball auf dem Sportplatz
  3. Fahrt Skateboard oder Longboard. Vielleicht habt ihr ja sogar eine Skateanlage in der Nähe
  4. Macht einen Spaziergang in Wald oder Park. Hört ihr Vogeslstimmen und könnt erkennen, welcher Vogel gerade singt? Mit der App Naturblick geht das ganz einfach.
  5. Spielt Boule. Das könnt ihr ganz klassisch auf einem Bouleplatz oder einem ruhigen Waldweg.
  6. Hast du schon einmal Boßeln ausprobiert? Beim Boßeln versucht man eine Kugel so zu werfen, dass man die festgelegte Strecke mit möglichst wenigen Würfen bewältigt
  7. Die Kinder haben keine Lust auf einen Spaziergang? Mehr Spaß macht es mit anderen Familien zusammen. Macht doch eine gemeinsame Winterwanderung mit Schatzsuche. Spaß macht diese Naturschatzsuche, die übrigens auch super für Kindergeburtstage geeignet ist und ganz wenig Vorbereitung benötigt. Nehmt dazu was Warmes zu trinken und ein paar Snacks für ein zünftiges Winterpicknick mit
  8. Macht eine Fackelwanderung oder geht Laterne-Laufen
  9. Unternehmt im Dunkeln einen aufregenden Nachtspaziergang. Das, was am Tag ganz bekannt und normal ist, erscheint in der Dunkelheit ganz anders! Wenn der Himmel klar ist, könnt ihr viele Sterne funkeln sehen. Und das Schöne ist, dass ihr dafür nicht mal lange wach bleiben müsst, weil es so früh dunkel wird!
  10. Entdeckt einen Erlebniswanderweg oder Naturpfad
  11. Geht Geo-Caching. Bestimmt gibt es auch ein Cache in eurer Nähe!
  12. Wie wäre es mit einem zünftigen Wintergrillen auf der Terrasse oder mit Freunden im Park? Wärmt euch dabei mit heißem Kakao, Tee oder Punsch und zieht euch lieber ein zweites Paar dicke Socken über.
  13. Macht im Garten ein Feuer und röstet Marshmellows an langen Stöcken
  14. Probiert Schlittschuhlaufen und Eishockey aus. Wenn ihr keine eigenen Schlittschuhe habt, dann besucht eine Eislaufhalle oder einen öffentlichen Eislaufplatz – dort werden Schuhe verliehen. In der Weihnachtszeit gibt es Stadtinitiativen und Einkaufscenter, die kleine Eislaufflächen anbieten.

Winterideen und Spiele für den Garten

Winterideen für Kinder im Garten

  1. Macht Eislaternen: Wenn es draußen klirrend kalt ist, kreiert Eiskunst mit euren Kindern. Ich bin ein großer Fan von Eislaternen. Ihr braucht dazu eine größere und eine kleinere frostfeste Schale. Sammelt Beeren, Zapfen oder Blätter und legt sie in die größere Schale. Nun füllt ihr sie mit etwas Wasser auf und stellt die kleinere Schale darauf. Am besten beschwert ihr sie etwas – aber nur so, dass sie noch schwimmt und das Wasser zwischen den Schalen gefrieren kann. Wenn das Wasser gefroren ist, löst ihr die Eisschale heraus und stellt ein kleines Teelicht in die entstandene Mulde. Ich finde es wunderschön, wenn der Kerzenschein im Dunklen aus der Eisschale heraus scheint. Sehr schön sieht so eine Eislaterne aus, wenn ihr als Form eine Gugelhupfform verwendet – dann habt ihr die Kerzenmulde ganz automatisch dabei.
  2. Macht Eiszapfen. Eiszapfen machen ist eine super Idee, wenn es so richtig eisig wird. Für die Eiszapfen brauchst du längliche Luftballons, die du mit Wasser füllst. Besonders schick werden die Zapfen, wenn du das Wasser mit Lebensmittelfarbe bunt färbst. Fülle die Ballons mit Wasser und knote sie fest zu. Nun brauchst du noch eine Schnur im Freien, an die du die Ballons festknotest. Wenn das Wasser gefroren ist, schneide die Ballons auf und ziehe die Ballonreste ab. Nun sind deine Eiszapfen fertig.
  3. Schick die Kids raus zum Toben
  4. Spielt Verstecken. Für einen besonderen Kick spielt verstecken in der Dämmerung oder im Dunkeln.
  5. Macht eine Schatzsuche in der Dunkelheit. Versteckt kleine Geschenke oder Nachereien und markiert sie jeweils mit einem Leuchtstäbchen. Nun können die Kinder losziehen und nach den kleinen Lichtern Ausschau halten. Alternativ nutzt ihr die Leuchtstäbe als Wegweiser, die zu einem größeren Schatz führen. Das ist auch eine schöne Aktion für eine Wintergeburtstagsfeier.
  6. Bepflanzt einen Winterkübel. Deine Kids sind kleine Gärtner? Perfekt! Dann besorgt Pflanzen, die ihr zusammen in einen Kübel oder Korb einpflanzt. Dekoriert sie mit Zapfen, Kastanien, Moos oder Zweigen und schon habt ihr einen schönen Winterkübel für euer Zuhause.
  7. Sandkiste geht nur im Sommer? Absolut nicht – baut im Sandkasten eine Winterstadt oder einen großen Sandtannenbaum und dekoriert ihn mit Zapfen, Zweigen und Steinchen oder backt Sandkekse

Tipp: Im Sommer haben wir ganz selbstverständlich Sachen parat, mit denen sich die Kinder draußen beschäftigen können. Packe  einen Winterkorb mit Dingen, die die Kids draußen benutzen können. Naturspielsachen wie Kastanien, Zapfen oder Muscheln regen zu kreativen Spielen an. Und mit Bällen, Springseil, Sandförmchen, Gießkanne, Kreide und Eimern können die Kinder immer etwas anfangen.

Winterausflüge mit Kindern und Familie

Winterausflüge mit Kindern

Ausflüge machen nicht nur im Sommer Spaß. Auch im Winter gibt es besondere Ausflugs-Highlights.

  1. Besucht einen Winter-Zirkus. In der Vorweihnachtszeit haben wir in Bremen oft das Glück den Winterzirkus von Roncalli auf der Bürgerweide zu Gast zu haben. Letztes Jahr haben wir uns in einer wunderbaren Vorführung verzaubern lassen von Akrobatik, Licht, Musik und einer atemberaubenden Atmosphäre. Schaut euch mal um, ob in eurer Nähe auch ein Winterzirkus gastiert.
  2. Macht einen Waldausflug und wärmt euch nach dem Spaziergang mit Punsch oder heißen Kakao auf. Dazu passen auch Waffeln mit heißen Kirschen. Ihr habt Teenies, die keine Lust auf Spaziergänge haben? Unsere Mädels kommen immer gern mit, wenn wir danach in einem netten Café absteigen.
  3. Habt ihr schon einmal im Winter draußen gekocht? Probiert es mal aus und kocht bei eurem nächsten Ausflug in die Natur auf einem kleinen Gaskocher eine Suppe oder wärmt eine Dose mit Ravioli oder Nudeln auf. Das ist ein echtes Winterabenteuer und Highlight für eure Kinder, das sie bestimmt im nächsten Winter wiederholen möchten.
  4. Besucht einen Tierpark. Viele Tierparks und Zoos sind auch im Winter geöffnet. Oft sind die Eintrittspreise sogar niedriger als im Sommer. Die Stimmung ist ruhiger, es sind weniger Besucher im Park und manche Parks bieten sogar besondere Winter- oder Weihnachtshighlights an.
  5. Fahrt zum Rodeln in die Berge. Wenn ihr keinen eigenen Schlitten habt, dann könnt ihr euch an manchen Rodelstationen welche ausleihen.
  6. Oder ihr geht einen Tag Wandern und bei Schnee Schneewandern oder Skifahren
  7. Warst du im Winter schon einmal am Meer? Der Wind ist eisig und treibt einen förmlich vor sich her. Die Wellen toben lautstark an den Strand und, mal abgesehen von den Möwen, hast du den Strand fast ganz für dich allein. Ein Standspaziergang bei Sturm und Wind ist ein eindrückliches Erlebnis und wer weiß – vielleicht findest du dabei sogar das Gold des Meeres – einen Bernstein!
  8. Bewundert den Wintersonnenuntergang. Dank dem tieferen Winkel der Sonne und der klaren kalten Luft sind Sonnenuntergänge im Winter oft ganz besonders schön. Bewundern könnt ihr ihn natürlich überall. Aber gerade in der Kombination mit Wasser – zum Bespiel an einem See in eurer Nähe oder am Meer, in dem sich das Farbenspiel des Himmels spielgelt, zeigt er sich von seiner schönsten Seite
  9. Macht eine Zugfahrt! Eine Zugfahrt ist in jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Zumindest für unsere Kinder, denn wir fahren meist mit dem Auto. Beim Zugfahren die fliegt die Landschaft vorbei, man hat etwas zu gucken und kommt entspannt an. Auch eine Fahrt in einer historischen Bahn oder sogar einer Dampflok macht Spaß.

Und wenn es draußen allzu nass und kalt ist? Hier findest du super Ideen für Indoor-Beschäftigungen.

Ideen für Spaß und Abenteuer für drinnen – Beschäftigungsideen für Kinder im Winter

Aktivitäten für Kinder im Winter - Inddo z.B. Klettern und Bouldern

Indooraktivitäten im Winter für Kinder

  1. Geht ins Schwimmbad, Wellenbad oder Erlebnisbad. Bei unseren Kindern gilt – Schwimmbad geht immer. Bei deinen auch? Die meisten Kinder können stundenlang planschen, rutschen und im Wasser toben. Für kleinere Kinder sind Bademäntel praktisch, in denen sie sich zwischendurch warm kuscheln können. Besonders für größere Kids sind Erlebnis- und Wellenbäder eine tolle Abwechslung. Denkt auch an Snacks und Getränke – Schwimmen macht hungrig!
  2. Macht einen Ausflug in die Kletterhalle. Klettern oder Bouldern in speziellen Kletterhallen macht richtig Spaß und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Beim Bouldern klettert man auf Absprunghöhe verschiedene Kletterrouten ohne Sicherung. Ein lustiges Spiel beim Bouldern ist „Feuer, Wasser, Sturm“.  Eine besondere Ausrüstung ist dafür meist nicht notwendig – Turnschuhe und bequeme Kleidung reichen. Beim Klettern geht es höher hinaus, so dass die Kletterer mit einer besonderen Ausrüstung gesichert werden. In vielen Kletterhallen gibt es Schnupperangebote und Kurse. Fürs Klettern sind spezielle Schuhe erforderlich, die man sich in den Hallen meist leihen kann. Klettern und auch Bouldern sind auch schön für Kindergeburtstage, bei denen sich die Kids austoben und ausprobieren können
  3. Badminton oder Fußball in der Sport-Halle. Ihr habt Lust auf Bewegung? Dann mietet euch mit befreundeten Familien für ein paar Stunden einen Bolz- Tennis oder Badminton-Platz in einer großen Sporthalle und tobt euch einmal richtig aus.
  4. Sportveranstaltungen. Der Besuch einer Sportveranstaltung ist ein echtes Highlight. Im Winter gibt es tolle Indoor-Sportevents, die richtig Spaß machen: Basketball, Hockey, Eishockey, Turnen, Football, Reitturniere, Tanzwettbewerbe, Handball oder Volleyball. Die Stimmung ist fantastisch und bei amerikanischen Sportarten sorgen Cheerleader und Maskottchen für ordentlich Entertainment.
  5. Besucht ein Theater und oder Buchlesungen für Kinder. Diese Angebote sind vor allem im Winter vielfältig und so abwechslungsreich, dass für jeden etwas dabei ist.
  6. Schaut in eurer Bücherei vorbei. Ich habe letztens die Stadtbücherei in Groningen besucht – das Gebäude allein ist schon ein Erlebnis. Aber auch ganz kleine lokale Büchereien laden ein nach Herzenslust zu stöbern, in Büchern zu schmökern, gemeinsam Bilderbücher anzuschauen und mancherorts werden Lesungen speziell für Kinder angeboten.
  7. Besucht ein Museum
  8. Staunt in einer Sternwarte oder einem Planetarium über unser gigantisches Universum
  9. Besucht eine Ausstellung. Scheut euch nicht euren Kindern Kunst, Kultur und Wissen nahezubringen. Museen und Ausstellungen haben meist spezielle und ansprechende Angebote für Kinder und Familien. Es gibt kindgerechte Führungen, Mitmachangebote, Bastelecken oder Info- und Erlebnisstationen. Kinder lieben es in fremde Welten einzutauchen und ganz nebenbei erweitern sie dabei ihren Horizont.
  10. Deine Kinder sind noch klein und es regnet in Strömen? Dann besucht einen Winterspielplatz. Bei uns in Bremen gibt es in der Winterzeit einige davon, zum Beispiel diesen hier in der ev. Matthäusgemeinde, der sogar kostenlos ist
  11. In größeren Städten gibt es auch große Indoorspielplätze mit Trampolinen, Riesenrutschen und vielen Möglichkeiten zum Toben.
  12. Geht Kegeln oder
  13. Bowlen.
  14. Schwarzlicht-Minigolf ist auch eine schönes Abwechslung
  15. Geht mal wieder ins Kino
  16. Und wer einen Tag Wellness genießen möchte, kann ein paar Stunden in einer Familien-Sauna schwitzen.

Beschäftigungsideen für Kinder zu Hause

Beschäftgungsideen für Kinder im Winter  Vater spielt mit seinen Kindern

Macht was Schönes Zuhause! Gemeinsame Aktionen wie Basteln, Spielen, Puzzeln und  Vorlesen sind  gemütlich und schön und nebenbei schafft es ein Gefühl der Verbundenheit. Wenn es draußen früh dunkel wird, dann macht es euch Zuhause mit Kerzen und Lichterketten so richtig gemütlich. Es müssen nicht die große Aktionen sein – integriert kleine gemeinsame Momente in euren Tagesablauf. Ob es ein Spiel vor dem Abendessen ist oder eine Vorleserunde am Nachmittag – nehmt euch ein wenig Zeit und genießt diese Minuten umso mehr.

Tipp: Packt euch einen Aktivitätenkorb fürs Wohnzimmer. Hier kommen Dinge rein, die die Kinder sonst nicht ständig zur Verfügung haben. Wenn Langeweile aufkommt, dann kommen sie so schnell auf neue Ideen. Hier ein Blick in unseren Winter-Wohnzimmer-Korb: kleine Musikinstrumente wie ein Triangel, Rasseln und Schellen, 2 Winterpuzzle, Hörspiele, besondere Sticker, Winterbastelpapier  und Stickeralben.

Es regnet wie aus Eimern und die Kinder wollen toben? Hier sind 4 tolle Ideen für Action und Spaß zuhause:

Winter-Action für Zuhause

  1. Baut einen Hindernisparcours in eurer Wohnung auf. Als Baumaterial für euren Abenteuerparcours eignet sich fast alles: Decken, Kissen, Sitzsack, Stühle, Sprungseil, Besenstil….. eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  2. Tanzt! Macht eure eigene „Tanzparty“ mit Kinderliedern und kommt in Schwung. Das vertreibt jede schlechte Laune und den Winterblues.
  3. Spielt Verstecken in der Wohnung
  4. Macht ein gemeinsames Familien-Workout am Fernseher oder lernt einen Tanz bei Youtube.

Winter-Beschäftigungsideen für Kinder: entspannt, kreativ und mit Spaß

Beschäftigungsideen für Kinder im Winter basteln, malen, werkeln

Tipp: schafft euch eine Bastelkiste an. Je nach Alter und Bastelfreude legt euch einen kleinen Vorrat an Bastelsachen an wie z.B. Pappen, Stifte, Wasserfarben, Schere, Kleber, buntes Papier, Knete, Stempel, Stanzen oder auch Naturmaterialien vom letzten Spaziergang wie Zapfen, Muscheln oder Steine.

  1. Macht Vogelfutter für die Vögel in eurem Garten oder für den Balkon
  2. Bastelt was Tolles aus Bügelperlen. Viele Kinder können sich damit lange und hoch konzentriert beschäftigen und Bilder, Untersetzer oder Baumschmuck aus den Bügelperlen zaubern
  3. Bastelt Schneeflocken für euren Weihnachtsbaum oder für die Fenster im Kinderzimmer
  4. Bemalt eure Fenster mit Kreide. Motive wie Schneeflöckchen oder Schneemänner können schon die ganz Kleinen mit Kreidestiften malen und damit ihre Fenster winterlich verschönern. Für ein winterliches Schneegestöber am Fenster könnt ihr einfach kleine Kringel oder Punkte malen und schon ist er da – der erste Schnee!
  5. Bringe deinen Kindern nähen an der Nähmaschine bei. Kleine Beutel oder Buchhüllen sind gar nicht schwer und ein tolles selbstgemachtes Geschenk!
  6. Werkelt mit den Kids! Schnitzen macht Spaß. Bastelt euch eine eigene Krippe:  Für eure Krippe könnt ihr aus selbsttrocknendem Ton kleine Figuren formen. Oder ihr baut eine Spiellandschaft für eure Playmobilwelt. Es gibt so viel zu tun!
  7. Bastelt Schneeknete und spielt damit. Mit der Schneeknete könnt ihr kleine Indoor-Schneemänner bauen oder eine Winterlandschaft für Playmobil, Schleich oder Lego dekorieren.

Bastelrezept für selbstgemachte weiße Schneeknete:

  • 500g Mehl
  • 200g Salz
  • 1,5 EL Zitronensäure
  • 400 ml kochendes Wasser
  • 75 ml Speiseöl

Vermenge alle Zutaten miteinander und knete sie so lange, bis dir die Konsistenz gefällt.

Entspannungsaktivitäten für die ganze Familie

entspannte Beschäftigungsideen für Kinder im Winter

  1. Denkt euch eigene Geschichten aus. Als ich klein war, hat mein Papa uns jeden Abend eine kurze Geschichte erzählt, die er sich selbst ausgedacht hat. Es waren die Abenteuer der 3 Braunbärenkinder Pi, Pa und Po, ohne die ich nicht einschlafen konnte und die ich geliebt habe. Erfindet eure eigenen Geschichten!
  2. Hört gemeinsam Hörspiele und Podcasts an und kuschelt dabei
  3. Schaut Filme und Fotos aus der Baby- und Kleinkindzeit an
  4. Puzzelt zusammen
  5. Baut im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer eine coole Höhlenlandschaft
  6. Spielt Spiele. Bei uns total angesagt: Halli Galli, Rummikub, Uno, Mensch ärger dich nicht, Sagaland, Wer bin ich?, Cluedo, Twister und Lotti Karotti. Ein Spiele-Abend ist eine schöne Alternative für etwas weniger Medien im Alltag!
  7. Für Mädchen: legt einen Wellness-Nachmittag ein. Macht es euch im Wohnzimmer mit Musik, Gesichtsmasken, ein wenig Gymnastik oder einem warmen Fußbad gemütlich. Verwöhnt euch gegenseitig mit einer entspannenden Massage oder lackiert einander die Nägel.
  8. Kocht zusammen! Es muss nichts Zeitaufwendiges sein. Je leichter, desto besser! Sucht euch ganz einfache Rezepte aus und kauft zusammen dafür ein. Kocht einen fruchtigen Punsch, belegt euch Hot Dog Brötchen nach eurem Geschmack oder kocht eine leckere Suppe.
  9. Backt Plätzchen und dekoriert sie nach Herzenslust
  10. Holt euren Schokobrunnen raus und macht eure eigenen Schokofrüchte
  11. Mixt euch einen gesunden Energiekick z.B. einen Smoothie
  12. Backt ein duftendes Brot zusammen
  13. Bereitet Bratäpfel zu und genießt den herrlichen Duft im ganzen Haus
  14. Baut eine richtig große Spiellandschaft auf aus Lego, Playmobil oder Schleich und taucht in diese Spielwelt ein. Oder ihr baut die Carrerabahn auf und fahrt um die Wette.
  15. Musiziert, singt und tanzt
  16. Euch dauert der Winter zu lange und so langsam befällt euch der Winterblues? Dann macht euch einen Sommertag. Dekoriert alles schön sommerlich mit Wimpeln und Blumen. Macht ein Picknick auf einer Decke auf dem Wohnzimmerboden mit fruchtigen Snacks, Eis und sommerlichen Cocktails. Vielleicht schaut ihr euch dazu die Bilder aus dem letzten Sommerurlaub an und schmiedet Pläne für den nächsten Sommer. Beschwingte Sommermusik und ein Limbodance am Besenstil passen auch super zu einer kleinen winterlichen Sommerparty.
  17. Filme schauen mit selbstgemachtem Popcorn. Im Winter lieben wir den Grinch, 3 Haselnüsse für Aschenbrödel, Polarexpress, Charlie und die Schokoladenfabrik und Kevin allein zu Haus.
  18. Ihr habt Wochenende oder Ferien? Das ist die perfekte Gelegenheit für einen Mottotag! In diesem Beitrag findest du kreative Ideen für besondere Motto-Tage
  19. Baut ein großes Karton-Haus für Kinder oder kleine Kartonhäuser für Kuscheltiere und Puppen oder Karton-Ställe für Schleich oder Kuscheltierpferde. Riesige Kartons für große Häuser bekommt ihr in Elektrofachmärkten. Schuhkartons haben eine tolle Größe für Playmobil, Schleich oder kleine Kuscheltiere.
  20. Vorlesen. Es ist so schön und gemütlich sich zusammen hinzusetzen und Bücher anzuschauen. Das sind kostbare Zeiten, die du ganz einfach in den Tagesablauf intergieren kannst. Nutzt das Mittagstief nach dem Essen für eine kleine erholsame Lesezeit oder lese deinen Kindern abends eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Ich kenne eine Familie, die mehrere Kinder haben und die beim gemeinsamen Abendessen vorlesen, weil das eine Mahlzeit ist, bei der die Kinder gern mal in Streit geraten. Das Vorlesen sorgt bei ihnen für eine harmonische Tischzeit.

Winter Buchempfehlung für Kinder

Aktivitäten für Kinder im Winter Buchempfehlungen

Hier habe ich einige Buchempfehlungen für dich, die ich im Winter richtig gerne vorlese:

Für Grundschulkinder : Weihnachten im Möwenweg von Kirsten Boie

Kinder ab 10 Jahren: Für immer Sommerby

Für Kinder ab 6: Eher weihnachtlich, aber sehr liebevoll sind diese 3 Vorlesegeschichten von Martina Baumbach zu den Kindern im Holunderweg: Advent im Holunderweg, Weihnachten- und  Winter im Holunderweg

Für die Kleinen:  Ich liebe die winterlichen Bilderbücher von Petterson und Findus

Oder auch die Klassiker von Astrid Lindgren über Weihnachten in Bullerbü

Buchtipps zu Winter- und Tiergeschichten:

Für Grundschulkinder: Naturforscher im Winter

Für ganz Kleine: Was machen wir im Winter

Winter-Wissen für Kids

Deine Kinder sind wissbegierig und haben Spaß daran Neues zu entdecken? Das ist super und du kannst sie darin fördern.

  1. Macht einen Forschungsausflug: Es gibt wissenschaftliche Institute  und Unternehmen, die Führungen anbieten und Kindern neue Welten eröffnen wie beispielsweise Roboter, Raumfahrt, Kraftwerke, Autobau usw.. Hinweise hierfür sind oft in den regionalen Tageszeitungen und Social Media Kanälen zu finden. Wir haben bei einem Tag der offenen Tür ein Forschungsinstitut besucht, in dem Roboter mit künstlicher Intelligenz für die Raumfahrt entwickelt werden. Das war superspannend!
  2. Aber auch zuhause könnt ihr den Forschergeist eurer Kids wecken. Experimentiert und forscht! Deine Kinder sind kleine Forscher?  Es gibt tolle Experimentiersets für zu Hause z.B. Kristalle züchten oder oder ein Forschungslabor für 5-7 Jährige. Ich finde solche Sets auch toll als Weihnachtsgeschenke, die in den Weihnachts- oder Winterferien ausprobiert werden können und unsere Kids von Smartphone und Tablet weglocken.

Beschäftigungsideen für Kinder in der Weihnachtszeit

Beschäftigungsideen für Kinder in der Weihnachtszeit

Ich mag die Advents- und Weihnachtszeit ganz besonders. Hier einige Ideen für dich und deine Familie.

  1. Bastelt Weihnachtskarten
  2. Holt euch einen Tannenbaum. Das geht natürlich im Baumarkt – aber viel mehr Spaß macht es, sich den Baum selbst zu schlagen zum Beispiel auf Bauernhöfen.
  3. Holt den Baumschmuck und dann ran an den Baum und schmückt nach Lust und Laune. Wie wäre es die Deko jedes Jahr ein wenig zu variieren?
  4. Wenn der geschmückte Baum noch ein paar kahle Stellen hat, dann bastelt euch euren Weihnachtsbaumschmuck. Oder ihr backt Baumschmuck aus Salzteig oder formt kleine Fimofiguren
  5. Macht euren Adventskranz selbst, anstatt einen zu kaufen
  6.  Bemalt eure Fenster mit weihnachtlichen Motiven
  7. Bastelt Geschenke! Wenn ihr Ideen für ganz einfache – aber richtig schöne Geschenke aus eurer eigenen Weihnachtsküche sucht, dann lasst euch inspirieren von meinem Beitrag 5 schnelle Geschenke aus der Küche. Die Rezepte sind wirklich kinderleicht und eine gute Idee für Oma und Opa, Erzieher, Lehrerin und Co.
  8. Backt Kekse oder macht euch euer eigenes Lebkuchenhaus
  9. Schlendert über einen Weihnachtsmarkt.
  10. Besucht ein Krippenspiel
  11. Besucht den Weihnachtsmann und macht ein Foto. Manchmal kommt er vorbei – in Einkaufszentren oder in der Stadt und mit ein bisschen Glück erwischt ihr ihn!
  12. Schaut euch ein Musical an. Oft haben Kirchen kostenfreie Angebote in der Weihnachtszeit
  13. Besucht ein Weihnachtskonzert. Auch hier lohnt es sich bei Kirchen in eurer Region nach Adventskonzerten Ausschau zu halten. Von Mitmachkonzerten, über Gospel, typischen Weihnachtsklängen oder instrumentaler Musik wird in vielen Kirchen etwas angeboten

Mehr Inspiration zu Weihnachten findest du in meinen Blogbeitrag: Mit Kindern Weihnachten bewusst feiern

Tipps für die Winterferien

In den Ferien habt ihr endlich Zeit! Perfekt für Projekte!

  1. Baut ein Vogelhäuschen und stellt es im Garten oder auf dem Balkon auf und beobachtet, wer zu Besuch kommt
  2. Gestaltet ein Familienalbum oder Jahres-Foto-Buch
  3. Teenies können einen Film von den Highlights des letzten Jahres zusammenstellen den ihr euch Silvester gemeinsam anschauen könnt
  4.  legt ein eigenes Winter-Lexikon an,
  5. Startet ein DIY-Projekt fürs  Kinderzimmer

Tipps für deinen Familien-Winter

Tipps für Familien im Winter Heißgetränk im Schnee

Dieser Winter wird super! Nehmt euch Zeit für einander und macht was zusammen. 

Bleibt entspannt. Auch wenn im Winter die Uhren ein wenig langsamer ticken – in der Advents- und Weihnachtszeit rattern sie umso schneller! Lasst euch davon nicht stressen. Mach dir bewusst, dass weniger oft mehr ist! Gerade wenn deine Tage besonders voll sind – nimm dir ganz bewusst Zeit und entwickle ein Ritual, bei dem du zur Ruhe kommst. Trinke eine Tasse Tee bei Kerzenschein und lass deinen Blick aus dem Fenster schweifen oder kuschelt auch aufs Sofa und blättert durch ein Lieblingsbuch.

Ich kenne eine Mama, die sich jeden Nachmittag von 16-17 Uhr „Freizeit“ in ihrem Kalender geblockt hat. In dieser Stunde gibt´s keine Hausarbeit, keine To Do´s nur bewusste freie gemeinsame Zeit. Sie bastelt mit den Kindern, liest vor, geht auf den Spielplatz oder spielt eine Spiel mit ihnen…..  das finde ich eine tolle Idee, nicht nur für die kalte Jahreszeit.

Genießt die kleinen Momente. Ihr müsst nichts Großartiges planen. Nutzt die kleinen Momente und freut euch an den gemeinsamen Erlebnissen, auch wenn sie noch so profan und normal sind. Vor allem wenn eure Kinder noch sehr klein sind bleibt gelassen und flexibel. Es muss nicht perfekt sein – Hauptsache ihr habt eine gute Zeit! Bindet kleine Aktivitäten einfach in euren normalen Familienalltag ein. Deckt den Tisch zusammen oder putzt euch bei einem lustigen Winterlied gemeinsam die Zähne. Stresst euch nicht! Nehmt ganz bewusst Dampf raus aus eurem Familienalltag und schafft euch freie Zeiten.

Lasst Langeweile zu. Langeweile hilft unseren Kindern (und uns Großen übrigens auch) ihre verborgenen Interessen und Talente zu entdecken. Sie werden kreativ, entdecken neue Spielideen und Interessen. Und manchmal ist es auch schön nichts zu tun. So wie Astrid Lindgren sagte: „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“

Nehmt euch Zeit – für: gemeinsame Familienzeit

Und noch ein Gedanke zu den winterlichen Herausforderungen unserer Schulkinder:

Bei Kindern in Kindergarten-und Grundschule wird in der Vorweihnachtszeit viel Schönes gemacht. Sie basteln, backen und singen. Es werden besondere Aktionen angeboten  wie Adventsfeiern, Ausflüge ins Theater, Martins- und Laterne laufen. Es ist für sie eine besondere Zeit, die ihnen bestimmt auch Jahre später noch schöne Erinnerungen weckt.

Anders sieht es bei den Großen aus. Schulkinder schreiben in dieser Jahreszeit vor allem viele Klassenarbeiten. Das kann ganz schön stressig sein und bei uns sind durch den ganzen Lerndruck schon so manche schönen Aktionen ins Wasser gefallen. Hier kann es helfen, wenn ihr bewusst Zeiten für Schönes einplant.

  • Miniauszeiten am Nachmittag: Wir haben uns für diese Adventszeit vorgenommen jeden Nachmittag eine kurze Familienzeit zu haben, damit die Nachmittage nicht nur aus Lernen bestehen. Kurze Zeiten, in denen wir Punsch trinken, eine Runde Uno spielen oder uns lustige Begebenheiten vom Vormittag erzählen. Es sind die kleinen Momente, die wir genießen.
  • Macht eine Winter-Bucket List: Überlegt euch ein paar Highlights, die ihr diesen Winter als Familie erleben möchtet. Bei einer Bucket-List kann jedes Familienmitglied seine Wünsche einbringen und so kommen alle auf ihre Kosten und haben neben all dem Schulstress Aktionen, auf die sie sich freuen können.

Dies ist unsere diesjährige Bucket-List:

  • Wir wollen in diesem Winter eine Wanderung machen und danach ins Café gehen,
  • mit Oma und Opa an der Feuertonne im Garten Punsch trinken,
  • Nikolaus mit den Nachbarn unserer Straße Grillen und Glühwein trinken,
  • in Bremen das GOP-Varieté besuchen,
  • im Dezember über den Weihnachtsmarkt schlendern
  • und wenn wir es schaffen, dann wäre ein Rodeltag im verschneiten Harz sehr cool

Macht euch den Winter schön!  Eine übersichtliche Liste mit 100 Ideen für deinen Winter kannst du dir hier ausdrucken.

Schreib in die Kommentare was ist dein Winterhighlight ist – ich bin gespannt!

Unser Artikel wird vom Bildungsverlag Twinkl in seinem Blog: „Darum Basteln Weihnachten Kinder einfach gerne erwähnt.

12 Kommentare zu „Aktivitäten für Kinder im Winter – über 100 tolle Ideen“

  1. Was für eine tolle Liste! Da werde ich diesen Winter noch öfters mal drauf spicken und mir Anregungen holen. 🙂 Und für nächstes Wochenende steht das Lebkuchenhaus schon auf dem Plan. 😄

  2. Was für ein toller Fundus!😍 Ich war gerade noch auf der Suche nach Ideen für den Adventkalender. (Gutscheine für Aktivitäten) Da habe ich richtig gute Inspiration bekommen – danke! Liebe Grüße, Petra (aus der Blogothek)

  3. Der Winter ist zu kurz für all diese tollen Ideen! Vielen Dank dafür!
    Was unsere Kids gern im Schneehaufen bauen: Eine Murmelbahn, am besten mit Abzweigung und Tunnels. Benutzt möglichst bunte Murmeln, damit ihr sie im Schneehaufen wiederfindet! Spätestens bei Tauwetter tauchen dann die letzten verloren geglaubten Murmeln wieder auf 😄.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner